Hebammentag 2014: gemeinsam weiterkämpfen!
Seit Jahren machen Hebammen am 05. Mai auf sich und ihre Arbeit aufmerksam und kämpfen für ihre Rechte. Gemeinsam mit vielen Menschen machen wir uns stark. Der diesjährige Hebammentag ist angesichts der aktuellen Situation von besonderer Bedeutung. Unser Einsatz muss und wird weitergehen.
Denn auch mit den Ergebnissen der interministeriellen Arbeitsgruppe, die Gesundheitsminister Gröhe mittlerweile vorgelegt hat, ist eine langfristige Lösung der Haftpflichtsituation der Hebammen nach wie vor nicht in Sicht.
Bis Juli 2016 gibt es nun für die Hebammen das Angebot einer Haftpflichtversicherung. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Es wird eine weitere 20%ige Erhöhung der Prämie geben. Danach gibt es nichts mehr. Zähe Verhandlungen mit dem Krankenkassen-Spitzenverband und lähmende taktische Manöver sind erneut zu erwarten.
Das Argument, dass durch die Haftpflichtsituation nur die außerklinische Geburtshilfe betroffen sei, zieht nicht. Sie betrifft ebenso Beleghebammen wie die angestellten Hebammen. Und in der Folge auch alle anderen Bereiche der Freiberuflichkeit. Die Geburtshilfe aus der Haftpflicht auszuklammern, bedeutet, den Beruf der Geburtshelferin zu entkernen. Das lassen wir nicht zu.
Von einer endgültigen, tragfähigen Lösung, wie wir sie seit Monaten fordern, ist das ganze Konstrukt meilenweit entfernt.
Wir werden nicht wortlos zusehen, wie immer mehr Kolleginnen sich nicht nur aus der Geburtshilfe, sondern aus der gesamten Hebammentätigkeit verabschieden!
Gemeinsam mit den vielen Menschen, die sich bundesweit organisieren und für den Erhalt unseres Berufsstandes aktiv sind, werden wir weiter und immer lauter eine vernünftige, tragfähige, dauerhafte Lösung der Versicherungsproblematik einfordern.
Wir wollen endlich das tun, wozu wir Hebamme geworden sind: den Familien in der wichtigen und sensiblen Phase der Familiengründung zur Seite stehen, in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Als Fachfrauen für alles, was mit Kinderkriegen zu tun hat. Und nicht als Spielball zwischen Politik, Versicherungswirtschaft und Krankenkassen.
Ein ganz großes, dickes Dankeschön vom Landesverband der Hebammen NRW an alle, die sich für uns einsetzen! Hut ab und Respekt vor allem, was da geleistet wird!
Das gibt uns Kraft, weiter am Ball zu bleiben.
Und das werden wir tun.
Versprochen.
Für den Landesvorstand NRW,
Renate Egelkraut und Barbara Blomeier