Maternal Health Schwangerschaft / Entbindung / Wochenbett. Ein fallbasierter Parforceritt durch die Welt der kranken Schwangeren
Fortbildungsart:
Präsenz-Fortbildung
Start Datum/Zeit
24.September 2022, 09:00 Uhr
End Datum/Zeit
24.September 2022, 17:00 Uhr
Veranstalter
Jörg Eickeler Beratung / Organisation / Veranstaltung
Beschreibung der Inhalte
Einleitung
Maternal Health heißt das interdisziplinäre Symposium, das die Frauenklinik des Bonner Universitätsklinkums als ausgewiesenes Kompetenzzentrum 2019 ins Leben gerufen hat.
Aufgrund des großen Anklangs gibt es inzwischen einen Termin pro Jahr.
2022 IN BONN:
1 TAG – 4 THEMEN
IN INTENSIVARBEIT
Im eintägigen Intensivkurs widmen wir uns vier Krankheitsentitäten bzw. Organsystemen, die uns oft in der Schwangerschaft begegnen und zu Komplikationen führen können.
Zunächst erfolgt eine umfassende Vorstellung des jeweiligen Themas. Sodann erarbeiten wir in Workshops anhand von Fällen das Vorgehen gemeinsam mit den Referierenden.
Gerne können auch eigene Fälle mitgebracht werden!
Aufgrund des großen Anklangs gibt es inzwischen einen Termin pro Jahr.
2022 IN BONN:
1 TAG – 4 THEMEN
IN INTENSIVARBEIT
Im eintägigen Intensivkurs widmen wir uns vier Krankheitsentitäten bzw. Organsystemen, die uns oft in der Schwangerschaft begegnen und zu Komplikationen führen können.
Zunächst erfolgt eine umfassende Vorstellung des jeweiligen Themas. Sodann erarbeiten wir in Workshops anhand von Fällen das Vorgehen gemeinsam mit den Referierenden.
Gerne können auch eigene Fälle mitgebracht werden!
Inhalte
09.00
Begrüßung und Einführung · W. M. Merz und U. Gembruch
09.15
Vortrag und Diskussion · S. von Vietinghoff
HARNTRAKT – ENGE NACHBARN UND DOCH SO FREMD
Schwangerschaftsrelevante Vorerkrankungen und ihre Behandlung
10.00
Vortrag und Diskussion · B. Terjung
CHRONISCH-ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN –
WENN DIE VERDAUUNG REBELLIERT
Therapiekonzepte einschließlich Vorgehen bei einem Schub
10.45
Pause und Gruppenaufteilung* für die Workshops
11.00
Workshops (Wechsel um 11.45 Uhr)
● HARNTRAKT · S. von Viettinghoff
● CHRONISCH-ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN · B. Terjung
12.30
Mittagspause
13.15
Vortrag und Diskussion · A. Heine
HÄMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN – ALTE UND NEUERE BEKANNTE
Diagnostisches Vorgehen bei Auffälligkeiten des Blutbilds
14.00
Vortrag und Diskussion · W. K. Fenske und C. Fries
DIABETES x 3 – GAR NICHT SÜSS!
Unterschiedliche Herausforderungen in der Betreuung
14.45
Pause und Gruppenaufteilung* für die Workshops
15.00
Workshops (Wechsel um 15.45 Uhr)
● HÄMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN · A. Heine
● DIABETES · W. K. Fenske und C. Fries
16.30
Abschlussdiskussion und Verabschiedung · W. M. Merz und U. Gembruch
17.00
Programmende
Referent(in)
Prof. Dr. med. Waltraut M. Merz, M.Sc.
Qualifikation Referent(in)
Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenklinik (Zentrum), Universitätsklinikum Bonn
Referent(in) 2
Prof. Dr. med. Ulrich Gembruch
Qualifikation Referent(in) 2
Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenklinik (Zentrum), Universitätsklinikum Bonn
Anzahl der Fortbildungsstunden gesamt
9
Anzahl der anteiligen Notfallstunden
9
Teilnahmegebühr
250,- Euro
Teilnehmerzahl
limitiert
Anerkannte Fortbildung
anerkannt nach §7 HebBO NRW
Anerkennungsstelle / Gesundheitsamt
Gesundheitsamt Bonn
Anerkennungsdatum
11.08.2022
Veranstaltungsort
Informationen & Anmeldung
Jörg Eickeler Beratung / Organisation / Veranstaltung
Neanderstr. 20
40233 Düsseldorf
0211-6881500
0211-68815050
service@eickeler.org
https://www.maternal-health-bonn.de/anmeldung.html
Neanderstr. 20
40233 Düsseldorf
0211-6881500
0211-68815050
service@eickeler.org
https://www.maternal-health-bonn.de/anmeldung.html
Zusätzliche Informationen
ZETRTIFIZIERUNGEN
8 CME-Punkte
Hebammen-Fortbildung gem. HebBO NRW (9 Unterrichtsstunden / Bereich Notfallmanagement)
8 CME-Punkte
Hebammen-Fortbildung gem. HebBO NRW (9 Unterrichtsstunden / Bereich Notfallmanagement)
zurück