Hebammen-Notfallkongress 2023
Fortbildungsart:
Präsenz-Fortbildung
Start Datum/Zeit
24.März 2023, 13:00 Uhr
End Datum/Zeit
25.März 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter
Jan-Niklas Spiegel Medical-Training
Beschreibung der Inhalte
Einleitung
Als Einleitung für den HNK können wir folgenden Text nehmen:
Die Notfallversorgung von Neugeborenen und Kleinkindern nimmt einen hohen Stellenwert im Rahmen der Geburtshilfe ein.
Um auf diese Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein ist Praxistraining und regelmäßige Fortbildung unerlässlich.
Unser Hebammen-Notfallkongress feierte 2022 Premiere und findet 2023 bereits zum zweiten Mal statt.
Der Kongress bietet durch praxisnahe Workshops, informative Fachvorträge und kollegialen Austausch eine optimale Grundlage seine Fertigkeiten auszubauen.
Darüber hinaus findet er zu 100% Präsenz statt, sodass zertifizierte Notfallstunden bescheinigt werden können.
Die Notfallversorgung von Neugeborenen und Kleinkindern nimmt einen hohen Stellenwert im Rahmen der Geburtshilfe ein.
Um auf diese Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein ist Praxistraining und regelmäßige Fortbildung unerlässlich.
Unser Hebammen-Notfallkongress feierte 2022 Premiere und findet 2023 bereits zum zweiten Mal statt.
Der Kongress bietet durch praxisnahe Workshops, informative Fachvorträge und kollegialen Austausch eine optimale Grundlage seine Fertigkeiten auszubauen.
Darüber hinaus findet er zu 100% Präsenz statt, sodass zertifizierte Notfallstunden bescheinigt werden können.
Inhalte
2 Workshops nach Wahl am Freitag:
1) ABCDE-Schema – Prioritätenorientierte Patientenversorgung
2) Geburtshilfliche Notfälle
3) Kommunikation in Stresssituationen
4) Notfallsimulation Neugeborene/Kleinkinder
1 Workshop nach Wahl am Samstag:
1) Reanimations-Refresher
2) Erwachsenenreanimation
3) Schulterdystokie
Fachkongress mit folgenden Vorträgen:
- „Reanimationsleitlinien Up2Date“
- „Frühe Hilfen“
- „Schulterdystokie“
- „2 Jahre S3-Leitlinie – Was hat sich getan?“
Industrieausstellung
1) ABCDE-Schema – Prioritätenorientierte Patientenversorgung
2) Geburtshilfliche Notfälle
3) Kommunikation in Stresssituationen
4) Notfallsimulation Neugeborene/Kleinkinder
1 Workshop nach Wahl am Samstag:
1) Reanimations-Refresher
2) Erwachsenenreanimation
3) Schulterdystokie
Fachkongress mit folgenden Vorträgen:
- „Reanimationsleitlinien Up2Date“
- „Frühe Hilfen“
- „Schulterdystokie“
- „2 Jahre S3-Leitlinie – Was hat sich getan?“
Industrieausstellung
Referent(in)
Jan-Niklas Spiegel Medical-Training
Qualifikation Referent(in)
Notfallsanitäter & Praxisanleiter
Anzahl der Fortbildungsstunden gesamt
12
Anzahl der anteiligen Notfallstunden
12
Teilnahmegebühr
ab 219,00 €
Teilnehmerzahl
100
Anerkannte Fortbildung
im Anerkennungsverfahren
Anerkennungsstelle / Gesundheitsamt
Anerkennungsdatum
Veranstaltungsort
Informationen & Anmeldung
Jan-Niklas Spiegel Medical-Training
Kobergweg 10
33034 Brakel
dozent@jan-niklas-spiegel.de
https://hebammen-notfallkongress.de/
Kobergweg 10
33034 Brakel
dozent@jan-niklas-spiegel.de
https://hebammen-notfallkongress.de/
Zusätzliche Informationen
zurück