Fachvortrag Online - Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in der Beratung
Fortbildungsart:
Online-Fortbildung
Start Datum/Zeit
21.November 2023, 12:30 Uhr
End Datum/Zeit
21.November 2023, 14:00 Uhr
Veranstalter
donum vitae Siegen e.V.
Beschreibung der Inhalte
Einleitung
Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft bei oder nach der Geburt ist eine besondere Situation für Betroffene und bringt spezifische Aspekte in der Begleitung mit sich.
Inhalte
Der Vortrag wird praxisorientiert theoretisches Grundwissen zu
Trauerauslösern, Verlust- und Trauerprozessen aus der aktuellen Trauerforschung vermitteln. Diese grundsätzliche Basis sowie hilfreiche Methoden, Gesprächshilfen, Rituale und kreatives Gestalten im Umgang mit Betroffenen nach Fehlgeburt, Totgeburt, Frühgeburt, Schwangerschaftsabbruch sowie Neugeborenen Tod und
frühem Kindstod soll eine ressourcen-, lösungs- und bedürfnisorientierte Unterstützung in der Beratung und Begleitung erleichtern. Darüber hinaus werden psychosoziale Aspekte und Trauerprozesse im Familiensystem in den Blick genommen und praxisbezogene Unterstützungsmöglichkeiten erörtert.
Der Vortrag der Autorin, Trauerfachberaterin und Therapeutin Stephanie Witt-Loers möchte auf die besonderen Situationen von Betroffenen nach dem frühen Tod ihres Kindes eingehen, das Bewusstsein für die Dringlichkeit einer systemischen Beratung schärfen sowie Hinweise zu einer hilfreichen, praxisorientierten Begleitung geben und den eigenen Handwerkskoffer erweitern. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen beantwortet und ein Austausch ist möglich.
Die Weiterbildung wird für Hebammen mit 2 Fortbildungsstunden im Sinne der Berufsordnung für Hebammen NRW (HebBO NRW) vom Gesundheitsamt Kreis Siegen-Wittgenstein anerkannt.
Herzlich eingeladen sind psychosoziale Fachkräfte, Berater*innen, medizinisches Fachpersonal, Ärzt*innen, Hebammen, Pflegefachkräfte, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen und weitere interessierte Fachleute.
Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf www.donumvitae-siegen.de.
Sie können sich gerne telefonisch unter der 0271 4057261 an uns wenden oder senden uns eine Nachricht an siegen@donumvitae.org.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Trauerauslösern, Verlust- und Trauerprozessen aus der aktuellen Trauerforschung vermitteln. Diese grundsätzliche Basis sowie hilfreiche Methoden, Gesprächshilfen, Rituale und kreatives Gestalten im Umgang mit Betroffenen nach Fehlgeburt, Totgeburt, Frühgeburt, Schwangerschaftsabbruch sowie Neugeborenen Tod und
frühem Kindstod soll eine ressourcen-, lösungs- und bedürfnisorientierte Unterstützung in der Beratung und Begleitung erleichtern. Darüber hinaus werden psychosoziale Aspekte und Trauerprozesse im Familiensystem in den Blick genommen und praxisbezogene Unterstützungsmöglichkeiten erörtert.
Der Vortrag der Autorin, Trauerfachberaterin und Therapeutin Stephanie Witt-Loers möchte auf die besonderen Situationen von Betroffenen nach dem frühen Tod ihres Kindes eingehen, das Bewusstsein für die Dringlichkeit einer systemischen Beratung schärfen sowie Hinweise zu einer hilfreichen, praxisorientierten Begleitung geben und den eigenen Handwerkskoffer erweitern. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen beantwortet und ein Austausch ist möglich.
Die Weiterbildung wird für Hebammen mit 2 Fortbildungsstunden im Sinne der Berufsordnung für Hebammen NRW (HebBO NRW) vom Gesundheitsamt Kreis Siegen-Wittgenstein anerkannt.
Herzlich eingeladen sind psychosoziale Fachkräfte, Berater*innen, medizinisches Fachpersonal, Ärzt*innen, Hebammen, Pflegefachkräfte, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen und weitere interessierte Fachleute.
Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf www.donumvitae-siegen.de.
Sie können sich gerne telefonisch unter der 0271 4057261 an uns wenden oder senden uns eine Nachricht an siegen@donumvitae.org.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent(in)
Stephanie Witt-Loers
Qualifikation Referent(in)
Trauerfachberaterin (BVT e.V), Kinder- und Familientrauerbegleiterin (BVT e. V.
Anzahl der Fortbildungsstunden gesamt
2
Anzahl der anteiligen Notfallstunden
0
Teilnahmegebühr
20
Teilnehmerzahl
100
Anerkannte Fortbildung
anerkannt nach §7 HebBO NRW
Anerkennungsstelle / Gesundheitsamt
Gesundheitsamt Kreis Siegen-Wittgenstein
Anerkennungsdatum
Veranstaltungsort
Informationen & Anmeldung
donum vitae Siegen e.V.
Friedrichstr. 13
57072 Siegen
0271 4057261
0271 4057263
siegen@donumvitae.org
www.donumvitae-siegen.de
Friedrichstr. 13
57072 Siegen
0271 4057261
0271 4057263
siegen@donumvitae.org
www.donumvitae-siegen.de
Zusätzliche Informationen
zurück