Chronische Erkrankungen der Mutter - eine besondere therapeutische Herausforderung in der Schwangerschaft
Fortbildungsart:
Präsenz-Fortbildung
Start Datum/Zeit
15.Januar 2025, 09:00 Uhr
End Datum/Zeit
15.Januar 2025, 16:30 Uhr
Veranstalter
Elternschule und Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Beschreibung der Inhalte
Einleitung
Seit der Affäre Contergan® sichert sich die pharmazeutische Industrie durch restriktive Formulierungen für die Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft ab. Dies führt insbesondere bei Kinderwunsch chronisch Kranker (z. B. Epilepsie, Depression, Asthma bronchiale, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, rheumatoide Erkrankungen, Bluthochdruck, Psychosen, Angst-/Panikstörungen, Migräne, Multiple Sklerose etc.) zu großer Verunsicherung. Der Verzicht auf erforderliche Therapien in der Schwangerschaft kann jedoch das Befinden von Mutter und Ungeborenem erheblich beeinträchtigen. Bei Kinderwunsch ist daher eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich.
Dieses Seminar befähigt zur Risikobewertung von Arzneimitteln in der Therapie chronischer Erkrankungen der Mutter und vermittelt Kenntnisse über die Gefahren einer insuffizienten mütterlichen Therapie für die kindliche Entwicklung. Vermittelt werden die Grundlagen der Pränataltoxikologie, Überblick über fruchtschädigende Arzneimittel sowie Therapieempfehlungen für chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft.
Dieses Seminar befähigt zur Risikobewertung von Arzneimitteln in der Therapie chronischer Erkrankungen der Mutter und vermittelt Kenntnisse über die Gefahren einer insuffizienten mütterlichen Therapie für die kindliche Entwicklung. Vermittelt werden die Grundlagen der Pränataltoxikologie, Überblick über fruchtschädigende Arzneimittel sowie Therapieempfehlungen für chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft.
Inhalte
- Grundlagen der Pränataltoxikologie
- Überblick über fruchtschädigende Arzneimittel
- Therapieempfehlungen für chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft (z. B. Epilepsie, Depression, Asthma bronchiale, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, rheumatoide Erkrankungen, Bluthochdruck, Psychosen, Angst-/Panikstörungen, Migräne, Multiple Sklerose)
- Überblick über fruchtschädigende Arzneimittel
- Therapieempfehlungen für chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft (z. B. Epilepsie, Depression, Asthma bronchiale, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, rheumatoide Erkrankungen, Bluthochdruck, Psychosen, Angst-/Panikstörungen, Migräne, Multiple Sklerose)
Referent(in)
Dr. med. Wolfgang Paulus
Qualifikation Referent(in)
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshlfe, Fachweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Anzahl der Fortbildungsstunden gesamt
8
Anzahl der anteiligen Notfallstunden
4
Teilnahmegebühr
165,00
Teilnehmerzahl
30
Anerkannte Fortbildung
anerkannt nach §7 HebBO NRW
Anerkennungsstelle / Gesundheitsamt
Bezirksregierung Arnsberg
Anerkennungsdatum
Veranstaltungsort
Westfälischer Turnerbund am Schloss Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
Auf der Karte anzeigen
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
Auf der Karte anzeigen
Informationen & Anmeldung
Elternschule und Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH (EuG)
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
02381-6811341
02381-6811343
info@eug-hamm.de
www.eug-hamm.de
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
02381-6811341
02381-6811343
info@eug-hamm.de
www.eug-hamm.de
Zusätzliche Informationen
Anmeldung bitte über die Homepage unter www.eug-hamm.de
zurück