Arzneimitteltherapie und Impfungen in der Stillzeit - ein Grund zum Abstillen?

Fortbildungsart:
Präsenz-Fortbildung
Start Datum/Zeit
16.Januar 2025, 09:00 Uhr
End Datum/Zeit
16.Januar 2025, 16:30 Uhr
Veranstalter
Elternschule und Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

Beschreibung der Inhalte
Einleitung
Fragen von stillenden Müttern zum Einsatz von Medikamenten bereiten oft große Schwierigkeiten. Die Hersteller halten sich in den Fachinformationen zum Einsatz von Arzneimitteln in der Stillzeit zurück, weil meist große Studien für diese Lebensphase fehlen. Nicht selten verzichten stillende Mütter aus Angst vor einer Belastung des Säuglings über die Muttermilch auf eine notwendige Medikation. Mitunter wird ihnen auch in Unkenntnis der Datenlage zum Abstillen geraten. Die Vorteile des Stillens für die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes sind unbestritten. Für die meisten Beschwerden gibt es Optionen, eine effiziente Therapie mit dem Stillen zu vereinbaren.
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse der Grundlagen des Arzneimittelübergangs in die Muttermilch sowie der Wirkstoffe mit Gefährdungspotenzial für den Säugling und erleichtert die Entscheidungsfindung einer Medikamentengabe bei mütterlichen Erkrankungen in der Stillzeit. Behandelt werden die Besonderheiten der Pharmakokinetik in der Stillzeit, ein Überblick über relevante Belastungen des Säuglings durch Medikamente über die Muttermilch, Therapieempfehlungen bei relevanten mütterlichen Erkrankungen in der Stillzeit und die Impfempfehlungen für Stillende.
Inhalte
- Besonderheiten der Pharmakokinetik in der Stillzeit
- Überblick über relevante Belastungen des Säuglings durch Medikamente über die Muttermilch
- Therapieempfehlungen bei relevanten mütterlichen Erkrankungen in der Stillzeit
- Impfempfehlungen für Stillende
Referent(in)
Dr. med. Wolfgang Paulus
Qualifikation Referent(in)
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshlfe, Fachweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Anzahl der Fortbildungsstunden gesamt
8
Anzahl der anteiligen Notfallstunden
4
Teilnahmegebühr
165,00
Teilnehmerzahl
30
Anerkannte Fortbildung
anerkannt nach §7 HebBO NRW
Anerkennungsstelle / Gesundheitsamt
Bezirksregierung Arnsberg
Anerkennungsdatum

Veranstaltungsort
Westfälischer Turnerbund am Schloss Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm

Auf der Karte anzeigen


Informationen & Anmeldung
Elternschule und Gesundheitszentrum der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH (EuG)
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
02381-6811341
02381-6811343
info@eug-hamm.de
www.eug-hamm.de

Zusätzliche Informationen
Bitte buchen Sie die Fortbildung über unsere Homepage unter www.eug-hamm.de

zurück