18.09.2020
Ausgezeichnet: Solingen ist jetzt stillfreundlich
Noch vor Beginn der Weltstillwoche überreichte die Kreisvorsitzende Dorothee Eisenhardt das Zertifikat "Stillfreundliche Kommune" an den Oberbürgermeister von Solingen. In beiden Rathäusern der Stadt stehen Stillräume zur Verfügung, die die...weiterlesen ...
17.09.2020
WHO: Auch 2021 ist Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen
Das Jahr der Pflegenden und Hebammen wird bis ins Jahr 2021 verlängert, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Die Entscheidung unterstreicht die enorme Bedeutung beider Berufsgruppen. Wir freuen uns sehr und erwarten eine deutliche...weiterlesen ...
17.09.2020
Geburtshaus in Münster vor dem Aus? Barbara Blomeier im Interview mit der Lokalzeit
Das Geburtshaus in Münster läuft seit Jahren gut. Doch nun steht es vor der Schließung. Der Grund: Kündigung durch den Vermieter. Neue Räume sind nicht in Sicht. Kaum zu glauben, dass Münster auf ein Geburtshaus verzichtet, weil sich keine Immobilie...weiterlesen ...
14.09.2020
Nach der Kommunalwahl: Jetzt Forderungen aus Wahlprüfsteinen umsetzen!
Unsere Wahlprüfsteine sollten die Kommunalpolitiker*innen dazu bringen, sich mit Fragen zur Sicherstellung der optimalen Versorgung von Schwangeren und jungen Familien mit Hebammenhilfe in NRW zu befassen. Nun wird sich zeigen, ob unsere Forderungen...weiterlesen ...
09.09.2020
Wahlprüfstein 7: Hebammen in der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Zur Bewältigung der in unseren Wahlprüfsteinen beschriebenen Herausforderungen und Defizite in der regionalen hebammenhilflichen Versorgung muss die Perspektive der Berufsgruppe in die kommunale Gesundheitskonferenz eingebracht werden.weiterlesen ...
07.09.2020
Wahlprüfstein 6: Hebammenausbildung an der Hochschule
Trotz der Anforderung, ab 2020 die Überführung der Hebammenausbildung an Hochschulen in NRW zu koordinieren, hat die Landesregierung kaum mit wirkungsvollen Maßnahmen begonnen. Dies führt dazu, dass sich staatliche Hochschulen angesichts unklarer...weiterlesen ...
02.09.2020
Wahlprüfstein 5 zur Kommunalwahl: Hebammenarbeit im Bereich der Frühen Hilfen
Die Definition des "Nationalen Zentrums Frühe Hilfen" von Familienhebammenarbeit beschreibt im Kern originäre Hebammenarbeit bei einer Klientel mit durch psycho-soziale Belastungen erhöhtem Bedarf. Die sorgfältige Koordinierung und Unterstützung...weiterlesen ...
31.08.2020
Wahlprüfstein 4: neue Versorgungskonzepte
Ein möglicher Weg, die Versorgung mit Hebammenhilfe zu verbessern, liegt in der Veränderung der Versorgungssystematik, z.B. durch Bildung intra- oder auch interprofessioneller Teams. Durch die Kommune geförderte Modellerprobungen innovativer...weiterlesen ...
28.08.2020
Wahlprüfstein Kommunalwahl: Wohnortnahe Versorgung mit Hebammenhilfe
Das Fünfte Sozialgesetzbuch regelt den Anspruch auf Hebammenleistungen in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Damit die Versicherte diese Leistungen in Anspruch nehmen kann, muss die wohnortnahe Versorgung mit Hebammenhilfe...weiterlesen ...
27.08.2020
Fachhochschule in Düsseldorf führt Studium Hebammenkunde ein
Der Studiengang Hebammenkunde startet an der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf am 1. Oktober. Das neue Hebammengesetz, das die Akademisierung der Hebammenausbildung regelt, ist bereits am 1. Januiar 2020 in Kraft getreten. weiterlesen ...