Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Arbeitshilfe 5 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 4 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 3 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 2 Schutzmaske
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
17.02.2021

Die Zeit läuft! Online-Befragung zu digitaler Hebammenbetreuung bis 7. März

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beginnt am 17. Februar 2021 mit einer Befragung zur Nutzung und Bewertung von digitaler Hebammenbetreuung unter Hebammen und Frauen, die bis zum 7. März 2021 läuft. Die Ergebnisse haben unmittelbaren Einfluss auf den weiteren Verlauf der Verhandlungen zur digitalen Leistungserbringung mit dem Krankenkassen-Spitzenverband und können sich auf den Rahmenvertrag auswirken. Bitte beteiligen Sie sich rege! weiterlesen ...

16.02.2021

So geht's: Ausfüllhilfe des DHV erleichtert Beantworten des Abfrageformulars

Mit der Ausfüllhilfe des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) unterstützen wir Sie dabei, Fehler beim Beantworten des Abfrageformulars zu vermeiden. Das Abfrageformular regelt den Beitritt zum Hebammenhilfevertrag § 134a SGB V und betrifft ausschließlich den freiberuflichen Bereich.
weiterlesen ...

26.01.2021

Abbau statt Ausbau: Klinikschließungen gehen trotz Corona weiter

Die Corona-Pandemie offenbart schwerwiegende Versäumnisse in der Gesundheitspolitik. Der kontinuierliche Abbau von Kliniken führt nun dazu, dass die verbliebenen gegen völlige Überlastung ankämpfen müssen. Teilweise sind sie zudem regelrechte Corona-Hotspots. Und die Geburtshilfe ist in einigen Regionen nicht sichergestellt. Ein Ende des Kahlschlags ist kaum abzusehen.
weiterlesen ...

25.01.2021

270 junge Hebammen gründen Organisation "JuWeHen"

"JuWeHen" steht für junge, werdende Hebammen. Die Gruppe gründete sich am 24. Januar in einer schwungvollen virtuellen Kick-Off-Veranstaltung. Mitmachen können alle werdenden Hebammen, alle Hebammen bis 31 Jahre bzw. darüber hinaus bis 2 Jahre nach dem Examen. Wir als Landesverband gratulieren herzlich und sind gespannt, was die "JuWeHen" auf den Weg bringen. Wir freuen uns auf viele neue Anregungen und gute Zusammenarbeit!
weiterlesen ...

21.01.2021

Hebammen und Corona: Lokalzeit Münster mit Kreis- und zweiter Landesvorsitzender

Geburtsvorbereitung oder Wochenbettbetreuung über Computer? Daran müssen sich Hebammen genauso gewöhnen wie Schwangere oder Mütter. Oft ist die Mischform zwischen Präsenz und Online eine gute Lösung. Im Beitrag der Lokalzeit Münster berichten unsere Kreisvorsitzende Milena Naundorf aus Borken und unsere zweite Landesvorsitzende Andrea Wynk von Hebammenarbeit in Coronazeiten und den Möglichkeiten, aber auch Schwierigkeiten bei der Nutzung...
weiterlesen ...

20.01.2021

Corona-Impfstrategie: kein Impfangebot für Hebammen?

Wie zu Beginn der Pandemie werden Hebammen auch bei der Impfstrategie möglicherweise mitgedacht, aber nicht mitgenannt. Doch weil alles zum Schutz der Schwangeren und Gebärenden vor einer Infektion mit dem Coronavirus getan werden muss, ist es dringend notwendig, allen Hebammen ein prioritäres Impfangebot zu machen und die Teststrategie des Landes NRW entsprechend anzupassen. Die Entscheidung über die Impfung liegt bei jeder Hebamme selbst.
weiterlesen ...

18.01.2021

Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung

Ein Jahr nach dem Stichtag für die Akademisierung der Hebammenausbildung zieht der Deutsche Hebammenverband (DHV) eine positive Bilanz: Die Attraktivität des Hebammenberufes hat zugenommen, die Bewerber*innenzahlen sind gestiegen, und Deutschland hält Schritt mit der EU. Für NRW besteht berechtigte Hoffnung, dass spätestens mit dem Wintersemester diesen Jahres an mindestens 5 Hochschulstandorten das Hebammenstudium beginnen kann.
weiterlesen ...

14.01.2021

Neu: internationales Online-Magazin "A Moment for Midwives"

Das Magazin "A Moment for Midwives" ist ab sofort online und in drei Sprachen (Englisch, Französisch ud Spanisch) abrufbar. Es enthält aktuelle Informationen zu Covid-19 und diverse Arbeitshilfen. Zudem befasst es sich mit Themen wie Black Lives Matter und der Hebammenarbeit und blickt zum Jahresanfang 2021 noch einmal auf das vergangene Jahr zurück.
weiterlesen ...

Ausfüllhilfe zum Abfrageformularm VPL

Das Beantworten des Abfrageformulars wird mit der Ausfüllhilfe des DHV ziemlich einfach. Informieren Sie sich in unserem internen Bereich näher - und laden Sie unsere Unterstützung dort einfach herunter.

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Achtung! Neues zur Fortbildungspflicht

Es gibt wichtige Nachrichten aus dem Gesundheitsministerium zur Fortbildungspflicht! Wir haben alles Wissenswerte dazu im Mitgliederbereich "Internes für alle" für Sie eingestellt! Informieren Sie sich jetzt!

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Jetzt neu auf unserer Corona-Seite

Eine Impfstrategie, bei der Hebammen außen vor sind? Unsere Forderung lautet, allen Hebammen ein prioritäres Impfangebot zu machen und die Teststrategie des Landes NRW entsprechend anzupassen. Die Entscheidung über die Impfung liegt bei jeder Hebamme selbst. Für klinisch tätige Hebammen hat der Deutsche Hebammenverband (DHV) ein hilfreiches Schreiben an die Klinikleitungen formuliert, das auf unserer Corona-Seite zum Download bereitsteht.

Auf zur Corona-Seite!

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitzende(at)hebammen-nrw.de

Pressespiegel

Wenig exakte Datenlage zur Hebammenversorgung

Die Quellen zur Bezifferung der im Beruf aktiven Hebammen ergeben derzeit kein vollständiges und...

weiterlesen ...

Fortbildungen des Landesverbands

  • 25.02.2021 - Alles wird digital- auch die Hebamme! Einstieg in die Welt von Laptop, Tablet & Co.
  • 05.03.2021 - Die 6 besten Tipps für die virtuelle Hebammenarbeit
  • 05.03.2021 - Fit für den Online-Kurs
  • 14.03.2021 - Fit für den Online-Kurs
  • 17.03.2021 - Virtuell führen - so machst Du´s Dir leicht
Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung
  • Deutscher Hebammenverband sichert Zukunft seiner Mitglieder bis Mitte 2024
  • Hebammenverband sondiert politische Ziele
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Arbeitshilfe 5 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 4 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 3 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 2 Schutzmaske
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.