Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
25.09.2023

Vorstandswahlen im Landesverband

Die Amtszeiten von Barbara Blomeier als erster und Andrea Wynk als zweiter Landesvorsitzender gehen zu Ende. Bei der Landesdelegiertentagung am 14. September in Köln wählten die Delegierten aus zahlreichen Kreisverbänden in NRW als Nachfolgerinnen Michelle Rump (Kreis Herford) und Sonja Kleinrath (Kreis Dortmund/Bochum).weiterlesen ...

20.09.2023

Alarmstufe Rot: Protesttag "Stoppt das Krankenhaussterben"

Der 20.09. ist Protesttag gegen die zunehmende Versorgungsgefährdung als Folge von Insolvenzen und damit einhergehenden Schließungen von Krankenhäusern. Klinikschließungen können auch gut funktionierende Kreißsäle betreffen. Neben dem Personalmangel ist also auch die gesamte finanzielle Problematik der Krankenhausfinanzierung ein Grund für die immer schlechter werdende Versorgung mit geburtshilflichen Abteilungen. Bild: Darius Krause auf Pexels
weiterlesen ...

10.08.2023

Neue Studie belegt: Stillen fördert Hirnentwicklung

Dass Muttermilch der beste Nährstoff-Cocktail für Säuglinge ist, ist bekannt. Nicht bewiesen war bislang, dass die Milch der stillenden Person zur Bildung von Synapsen und somit zur Förderung der Hirnaktivität beiträgt. Auch war nicht nachgewiesen, welche Bestandteile dafür verantwortlich sind. Nun wurde in der Studie „Global Exploration of Human Milk“ das Molekül myo-Inositol als Ursache für die erhöhte Reifungsphase des Gehirns ausgemacht.
weiterlesen ...

09.08.2023

Hitzeschutzkonferenz: Schwangere und Neugeborene brauchen gezielte Informationen

Im Juni fand die erste Hitzeschutzkonferenz des Bundesministeriums für Gesundheit statt. Dort wurde der „Hitzeschutzplan für Gesundheit" vorgestellt. Als Hebammenverband sehen wir hier eine besondere Verpflichtung, denn Hebammen betreuen Schwangere und Neugeborene in einer sensiblen gesundheitlichen Phase. Dazu gehört auch die Beratung zu gesundheitlichen Schutzmaßnahmen in Hitzeperioden. Bild: Yan Krukau auf Pexels
weiterlesen ...

02.08.2023

Weltstillwoche: stärkere Förderung von Stillen am Arbeitsplatz

Stillen in der Öffentlichkeit, Stillen als Schutz des Säuglings vor Austrocknung in Hitzeperioden, Stillen zur Bindungsförderung - Stillen und Muttermilchernährung rücken immer stärker in den Fokus von Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Da ist es naheliegend, dass auch die Stillförderung bei berufstätigen Frauen zum Thema der diesjährigen Weltstillwoche gemacht wird. Die deutsche Weltstillwoche findet in der 40. Kalenderwoche statt....
weiterlesen ...

01.08.2023

Informationen und Fachdialog auf den Regionalkonferenzen Gesundheitsberufe NRW

Im Rahmen der Landesberichterstattung 2023 des Gesundheitsministeriums NRW finden im Dezember die Online-Regionalkonferenz Gesundheitsberufe mit dem Themenschwerpunkt Therapieberufe, Hebammenwesen, Rettungsdienste statt. Bild: Mohammad Danish auf Pexels.com
weiterlesen ...

06.07.2023

Wechsel bei den WeHen

Dem Landesverband der Hebammen NRW liegt von jeher die Nachwuchsförderung am Herzen. Damit die Interessen des beruflichen Nachwuchses innerhalb der Vereinsstruktur gut vertreten werden können, haben zwei Vertreter*innen der werdenden Hebammen Stimmrecht in der Landesdelegiertentagung. Nun wurde bei den WeHen-Delegierten ein Wechsel vollzogen. Bild: Elviss Railijs Bitāns auf Pexels
weiterlesen ...

30.06.2023

Chance auf Reform der Geburtshilfe darf nicht vertan werden

Die Verantwortlichen haben grundsätzlich verstanden, dass eine ernsthaft gewollte Krankenhausreform, die ihren Namen verdient, nur mit echten Veränderungen in der Geburtshilfe gelingen kann. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Vorschläge in Richtung eines zusätzlichen Sicherstellungszuschlags und die Ankündigung unseres Bundesgesundheitsministers, dass die Finanzierung für die Transformation gewährleistet wird.
weiterlesen ...

NRW-News im Hebammenforum Oktober

Ein aufregender September endet allmählich. Doch bevor die Herbstferien beginnen, ist noch Zeit, vorab die NRW-News im Hebammenforum Oktober zu lesen! Jetzt schon im internen Bereich.

Hier geht es zum internen Bereich

Achtung bei digitalen Notfallstunden

Immer wieder bereichern Anbieter den Fortbildungsmarkt mit digitalen Notfallstunden, die durch Gesundheitsämter zertifiziert sind. § 7 der HebBO NRW ist jedoch eindeutig und fordert, alle notwendigen Notfallstunden in Präsenz zu erbringen. Es kann daher sein, dass auch diese zertifizierten Notfallstunden durch die aufsichtführende Behörde nicht anerkannt und nachträglich erbracht werden müssen!

Neue Satzung 2023

Im Mitgliederbereich "Internes für alle" finden Sie wichtige Infos zur neuen Satzung.

Hier geht es zum Mitgliederbereich

aktuelle Ämterausschreibungen

Im Herbst 2023 werden erster und zweiter Vorsitz sowie ein/e neue/r Schatzmeister*in gewählt. Fragen dazu beantwortet die Findungskommission gerne! Einfach eine Mail schreiben an findungskommission(at)hebammen-nrw.de.

Hier finden Sie die Stellenausschreibungen

Hier finden Sie wichtige Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten - Grafik: DHV

 

Leitfaden macht Praxisanleitung leicht

Zur Praxisanleitung gibt es viele Fragen. Unser Leitfaden gibt klare Antworten auf diese und viele andere Fragen. Schauen Sie sich die interaktiven Seiten an und werden Sie Praxisanleiter*in! Sie werden gebraucht!

Hier finden Sie den Leitfaden Praxisanleitung

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitz(at)hebammen-nrw.de

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Fortbildungen des Landesverbands

Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Eckpunkte der Kranken­haus­reform sind große Ent­täuschung für die Geburts­hilfe
  • 30 Jahre Weltstillwoche - Deutschland muss stillfreundlicher werden!
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.