Fortbildungen

Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen. Sie haben die Möglichkeit, sich die Fortbildungsangebote über die Suchfunktion nach Themen, oder über das DropDown-Menü nach Monaten anzeigen zu lassen.

Ein wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei den Fortbildungsangeboten nicht zwingend um anerkannte Veranstaltungen innerhalb Nordrhein-Westfalens und nach § 7 der HebBO NRW. Bei Unsicherheiten besteht immer die Möglichkeit, die Veranstaltung beim Gesundheitsamt an Ihrem Wohnort prüfen zu lassen oder Kontakt zur Fortbildungsbeauftragten im Landesverband aufzunehmen. Beachten Sie hierfür auch die Rubrik Fragen und Antworten.

Viel Spaß bei der Auswahl!

Online-Fortbildungen so anerkennungsfähig wie Präsenzfortbildung - außer im Bereich Notfallmanagement!

Eine wichtige Botschaft für alle Hebammen: Die Gesundheitsämter wurden mittlerweile vom Gesundheitsministerium darüber informiert, dass Online-Fortbildungen bis zum Ende der Corona-Pandemie genau so anerkennungsfähig sind wie Präsenz-Fortbildungen:

"Aufgrund der Corona-Pandemie gelten besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2. Um diese Anforderungen auch für die Fortbildung der Hebammen und Entbindungspfleger umzusetzen, sollen digitale Lernformen (Webinar, E-Learning, Online-Training u.a.) ebenfalls möglich sein.

Die Fortbildung nach § 7 Absatz 1 der Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger kann mit digitalen Lernformen vollständig oder teilweise abgeleistet werden.

Die Fortbildungszertifikate müssen allerdings die Information enthalten, in welchem Umfang analoge oder digitale Lernformen eingesetzt wurden." (Zitat Gesundheitsministerium NRW)

Eine Ausnahme bieten seit 02.03.2022 die Online-Veranstaltungen im Bereich Notfallmanagement. Der § 7 HebBO NRW Abs. 1 besagt, dass online absolvierte Notfallmanagementstunden nicht anerkennungsfähig sind. 

Der Landesverband der Hebammen steht zu dem Thema in Gesprächen mit dem Gesundheitsministerium NRW. Wir setzen uns dafür ein, dass viele Notfallthemen sehr wohl online durchführbar sind!

 

 

  • 5
  • 10
  • 20
  • Einträge pro Seite
  • 1 - 10 von 25
  • vor

Montag 04.Dezember 2023, Dortmund - Präsenz-Fortbildung Notfallmanagement für Hebammen – Versorgung des kritisch kranken Kindes Die Fortbildung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienemaßnahmen statt.

Lesen Sie hier mehr...

Montag 04.Dezember 2023, Reinhausen bei Göttingen - Präsenz-Fortbildung pro familia Winter School "Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe stärken" Die Winter School ist ein fünftägiger Fachworkshop zum Thema „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe stärken“. Die Teilnehmenden sollen in verschiedenen Tagesworkshops die Möglichkeit bekommen sich für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR),reproduktive Gerechtigkeit und die Bedarfe verschiedenster Personen in ihren Tätigkeitsfeldern zu sensibilisieren. Gemeinsam mit betroffenen Personen, Fachkräften aus der Geburtshilfe, Medizin und Wissenschaft sollen Freiräume für die Teilnehmenden entstehen, in denen diskriminierungssensible Maßnahmen und Visionen für eine rechtebasierte Geburtshilfe diskutiert und konkrete eigeneAnsätze entwickelt werden können. Das Ziel des Fachworkshops ist dabei nicht nur dieWissensvermittlung, sondern vielmehr auch die Anregung zur Reflexion sowie zum interaktiven Austausch über praktische Fragen, Gedanken und Erfahrungen aus den Arbeitsrealitäten der Teilnehmenden.

Lesen Sie hier mehr...

Mittwoch 06.Dezember 2023, Paderborn - Präsenz-Fortbildung Praxisanleitung - Salutophysiologie für Hebammen Das PZHW Paderborn bietet eine Reihe von berufspädagogischen Fortbildungen an für Hebammen, die in der Praxisanleitung tätig sind oder dies für die Zukunft planen.

Lesen Sie hier mehr...

Donnerstag 07.Dezember 2023, Hamm - Präsenz-Fortbildung Ausgewählte Notfälle des Neugeborenen Unter Berücksichtigung aktueller AWMF-Leitlinien werden in diesem Seminar vier Notfallsituationen der Neonatalzeit behandelt. Anhand von Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie und Präventionsmöglichkeiten werden die unterschiedlichen Formen der Erkrankungen dargestellt:

Lesen Sie hier mehr...

Samstag 09.Dezember 2023, Köln - Präsenz-Fortbildung Babys Fitness I Handling und Bewegungsentwicklung für die ersten 3 - 5 Lebensmonate - Babygymnastik und Spiele für die Sinne (Zertifiziert mit 12 UE)

Lesen Sie hier mehr...

Sonntag 10.Dezember 2023, Köln Babys Fitness II (10,5 UE) Bewegungsentwicklung, Selbstwahrnehmung, Übungs- und Spielvarianten für Säuglinge im Alter von 5 - 9 Monaten (Zertifiziert mit 10,5 UE)

Lesen Sie hier mehr...

Montag 11.Dezember 2023, Münster - Präsenz-Fortbildung Akupunktur Refresher – Kinderwunsch, zertifiziert Nach bestandener Akupunktur Ausbildung wird zum Erhalt der Anwendungserlaubnis eine Fortbildungsverpflichtung von 20 Unterrichtsstunden innerhalb von zwei Jahren vom Berufsverband empfohlen. Dieser Spezialkurs wiederholt und vertieft Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt insbesondere auf die Förderung der Fruchtbarkeit von Frau und Mann. Ein Hauptziel ist es, die Patientinnen zu stärken und in energetische Balance zu bringen, denn die Wiederherstellung des Energie-Gleichgewichts im Körper schafft alle Voraussetzungen für Wohlbefinden, körperliche Harmonie und eine Schwangerschaft.

Lesen Sie hier mehr...

Dienstag 12.Dezember 2023, Köln - Online-Fortbildung Dokumentation in der Freiberuflichkeit Wie kann der Betreuungsverlauf auch noch nach langer Zeit nachvollzogen werden? Wie kann ich die bestmögliche Versorgung darstellen und wie kann Dokumentation auch die interprofessionelle Zusammenarbeit erleichtern? Diese und viele andere Fragen werden in dem Seminar beantwortet. Mit Blick auf die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben und der Struktur einer guten Dokumentation blicken wir gemeinsam auch auf die kritischen Betreuungssituationen und wie in solchen Fällen die Dokumentation entlasten kann. Zusätzlich werden wir auch einen Blick auf die digitalen Anforderungen der Dokumentation werfen.

Lesen Sie hier mehr...

Mittwoch 13.Dezember 2023, Gelsenkirchen - Online-Fortbildung Erstellung des QM-Handbuch und Auditbogen in Qualitas an 1 Tag Ablauf des Live-Webinar: Zu unseren Fortbildungen schalten Sie sich über die Webinar-Software – Edudip – dazu. Die Webinar Software ist browserbasiert, das heißt Sie müssen nichts installieren.

Lesen Sie hier mehr...

Mittwoch 13.Dezember 2023, Hamm - Online-Fortbildung Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft und Stillzeit stellen Lebensphasen mit besonderen Anforderungen an die mütterliche Ernährung dar. Inzwischen befindet sich eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die eine optimale Versorgung von Mutter und Kind gewährleisten sollen. Werdende Mütter möchten ihren Kindern durch ein ausreichendes Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen einen guten Start ins Leben ermöglichen. Eine unzureichende Aufnahme wird teilweise mit kindlichen Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen in Zusammenhang gebracht. Auch moderne Ernährungsformen (vegetarische bzw. vegane Diät) erfordern mitunter eine gezielte Supplementierung. Hebammen lernen in diesem Seminar die Auswirkungen von Mangelerscheinungen in der Ernährung von Schwangeren und Stillenden ebenso kennen wie die Notwendigkeit von Supplementierungsmaßnahmen in Schwangerschaft und Stillzeit, die besonderen Anforderungen bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung sowie die Dosis und Einnahmedauer diverser Nahrungsergänzungsmittel.

Lesen Sie hier mehr...
  • 5
  • 10
  • 20
  • Einträge pro Seite
  • 1 - 10 von 25
  • vor