Fortbildungen
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen. Sie haben die Möglichkeit, sich die Fortbildungsangebote über die Suchfunktion nach Themen, oder über das DropDown-Menü nach Monaten anzeigen zu lassen.
Ein wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei den Fortbildungsangeboten nicht zwingend um anerkannte Veranstaltungen innerhalb Nordrhein-Westfalens und nach § 7 der HebBO NRW. Bei Unsicherheiten besteht immer die Möglichkeit, die Veranstaltung beim Gesundheitsamt an Ihrem Wohnort prüfen zu lassen oder Kontakt zur Fortbildungsbeauftragten im Landesverband aufzunehmen. Beachten Sie hierfür auch die Rubrik Fragen und Antworten.
Viel Spaß bei der Auswahl!
Online-Fortbildungen so anerkennungsfähig wie Präsenzfortbildung - außer im Bereich Notfallmanagement!
Eine wichtige Botschaft für alle Hebammen: Die Gesundheitsämter wurden mittlerweile vom Gesundheitsministerium darüber informiert, dass Online-Fortbildungen bis zum Ende der Corona-Pandemie genau so anerkennungsfähig sind wie Präsenz-Fortbildungen:
"Aufgrund der Corona-Pandemie gelten besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2. Um diese Anforderungen auch für die Fortbildung der Hebammen und Entbindungspfleger umzusetzen, sollen digitale Lernformen (Webinar, E-Learning, Online-Training u.a.) ebenfalls möglich sein.
Die Fortbildung nach § 7 Absatz 1 der Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger kann mit digitalen Lernformen vollständig oder teilweise abgeleistet werden.
Die Fortbildungszertifikate müssen allerdings die Information enthalten, in welchem Umfang analoge oder digitale Lernformen eingesetzt wurden." (Zitat Gesundheitsministerium NRW)
Eine Ausnahme bieten seit 02.03.2022 die Online-Veranstaltungen im Bereich Notfallmanagement. Der § 7 HebBO NRW Abs. 1 besagt, dass online absolvierte Notfallmanagementstunden nicht anerkennungsfähig sind.
Der Landesverband der Hebammen steht zu dem Thema in Gesprächen mit dem Gesundheitsministerium NRW. Wir setzen uns dafür ein, dass viele Notfallthemen sehr wohl online durchführbar sind!
Freitag 09.Juni 2023, Köln GMnastik: Übungen für die stabile Körpermitte Üben - Üben - Üben - Wiederholung - Vertiefung - neue Impulse (Zertifiziert mit 8,5 UE) Neue Impulse- Vertiefung - Korrektur - Wiederholung
Lesen Sie hier mehr...Freitag 09.Juni 2023, München - Online-Fortbildung Webinar zu Telematikinfrastruktur // Konnektoren im Rechenzentrum In unserem Webinar zeigen wir auf, welche Rolle die Telematikinfrastruktur im zukünftigen Alltag von Hebammen spielen wird. Außerdem gehen wir auf das Thema Datenschutz ein und erklären, wie Hebammen bis Ende Juni von einer einmaligen Erstattungszahlung profitieren können. Unter folgendem Link können Sie sich für die Teilnahme registrieren: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_A6n0e4EwRb-0TlJDUlDhZA
Lesen Sie hier mehr...Samstag 10.Juni 2023, Osnabrück - Präsenz-Fortbildung Wochenbett und Rückbildungsgymnastik - Grundlagen Die Betreuung der Wöchnerinnen sollte die Selbstheilungskräfte der ersten Wochen nutzen. Mit adäquaten Übungen für die Regeneration, Rückbildung und den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Kontinenz sowie der Kräftigung des ganzen Körpers.
Lesen Sie hier mehr...Samstag 10.Juni 2023, Koeln - Präsenz-Fortbildung Rebozo Massagetechnik Rebozo Massagetechnik für die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildung und therapiebegleitend
Lesen Sie hier mehr...Sonntag 11.Juni 2023, Düsseldorf - Präsenz-Fortbildung Dunstan Babysprache Workshop Jedes Baby, jeder Mensch – egal ob groß oder klein – möchte verstanden werden. Es ist ganz leicht, von Anfang an in Verbindung zu sein. Wir zeigen Dir, wie einfach das geht: mit den BABYLAUTEN der DUNSTAN BABYSPRACHE für Babys und werdende Eltern vom ersten Lebenstag an bis ca. 4 Monate Weniger Weinen. Weniger Stress. Mehr Schlaf. Mehr Einbezug der Väter. Ein idealer Start in eine glückliche Babyzeit ab dem ersten Lebenstag.
Lesen Sie hier mehr...Montag 12.Juni 2023, Münster - Präsenz-Fortbildung Kräuterheilkunde Die Kräuterheilkunde gibt uns wertvolle Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, die innerlichen und äußerlichen Anwendungsformen sind vielfältig. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf den Anwendungsgebieten einzelner Heilpflanzen sowie auf den Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen Fertigpräparaten. Der Kurs ist sehr praxisorientiert. Es werden viele Übersichten und Checklisten für einen schnellen Einsatz in der praktischen Arbeit zur Verfügung gestellt sowie Übersichtstabellen, die eine schnelle Orientierung erlauben und helfen, die passenden Heilpflanzen oder die pflanzliche Fertigarzneimittel zu finden.
Lesen Sie hier mehr...Montag 12.Juni 2023, Hannover - Online-Fortbildung QM in Kürze Teil 1 "Grundlagen, Steuerung, Portfolio, Leitbild und rechtliche Grundlagen" Wie lässt sich das QM nutzen, um die Arbeit fortlaufend zu reflektieren und Arbeitsprozesse zu optimieren? Und was genau ist gefordert und was gehört in den QM-Ordner? In diesem Webinar gibt Ihnen die erfahrene Auditorin Denize Krauspenhaar einen Einblick in die Grundlagen des Qualitätsmanagements und vertieft einzelne Themen.
Lesen Sie hier mehr...Montag 12.Juni 2023, Essen - Präsenz-Fortbildung Notfalltraining für Kreißsaal - Teams Realitätsnahe Simulation des Kommunikations- und Sicherheitsklimas bei Notfällen in geburtshilflichen Abteilungen in unserem hochmodernen Simulations-Kreißsaal und anerkannt nach §7 HebBO NRW! Regelmäßige Trainings von geburtshilflichen Zwischenfällen fördern nachweislich die Sicherheit und Gesunderhaltung von werdenden Mütter und deren Neugeborenen. Die Kommunikation zwischen den beteiligten Berufsgruppen spielt besonders in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle und beeinflusst das geburtshilfliche Management unmittelbar.
Lesen Sie hier mehr...Montag 12.Juni 2023, Köln - Online-Fortbildung Mondays for Midwives - Basiswissen für die Freiberuflichkeit - Eine Fortbildung des Landesverbandes NRW - n dieser Dinner-Session aus der Reihe Mondays for Midwives findet das Thema *"Basiswissen für die Freiberuflichkeit"* platz. Referentin: Susanne Teuerle, Hebamme, BA Mentoring im Gesundheit- und Sozialwesen
Lesen Sie hier mehr...Dienstag 13.Juni 2023, ONLINE - Online-Fortbildung Fehlgeburt? Umgang mit trauernden Eltern Leider endet nicht jede Schwangerschaft so glücklich wie erhofft. Wir wollen die Themen kleine und stille Geburt enttabuisieren und den betroffenen Frauen die Aufmerksamkeit und Hilfe zukommen lassen, die sie verdienen!
Lesen Sie hier mehr...Mittwoch 14.Juni 2023, Hamm - Präsenz-Fortbildung Erste Hilfe für Hebammen Notfälle rund um die Geburt und im Säuglingsalter stellen für alle Beteiligten eine hohe Belastung und Herausforderung dar. Jede praktizierende Hebamme sollte daher die Grundlagen der Erstversorgung und Reanimation beherrschen und regelmäßig wiederholen. In dieser Fortbildung können Sie Ihr Wissen über Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Säuglingen und Erwachsenen auffrischen und festigen und erlernen den Umgang mit vollautomatischen Defibrillatoren (AED).
Lesen Sie hier mehr...Mittwoch 14.Juni 2023, Gelsenkirchen - Online-Fortbildung Erstellung des QM-Handbuch und Auditbogen in Qualitas an 1 Tag Ablauf des Live-Webinar: Zu unseren Fortbildungen schalten Sie sich über die Webinar-Software – Edudip – dazu. Die Webinar Software ist browserbasiert, das heißt Sie müssen nichts installieren.
Lesen Sie hier mehr...Mittwoch 14.Juni 2023, Koeln - Präsenz-Fortbildung Stressbewältigungskompetenzen fördern Mentale Stärke für mehr Gelassenheit im Alltag (Zertifiziert mit 10 UE) Dieses Seminar bietet verschiedene Übungen zur Stressbewältigung, Entspannung und zur mentalen Stärkung mit dem Ziel die psychische Gesundheit zu unterstützen und somit zu stärken.
Lesen Sie hier mehr...Mittwoch 14.Juni 2023, Online - Online-Fortbildung Beikost, gesunde Ernährung und Bewegungsförderung für kleine Kinder (online) Beikost, gesunde Ernährung und Bewegungsförderung für kleine Kinder (online) Für einen guten Start ins Leben (Zertifiziert mit 8,5 UE)
Lesen Sie hier mehr...Mittwoch 14.Juni 2023, Essen - Präsenz-Fortbildung Verhütung nach der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit. Die Fortbildung richtet sich an alle Hebammen, die ihr Wissen im Bereich der Verhütung nach der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit vertiefen möchten.
Lesen Sie hier mehr...Donnerstag 15.Juni 2023, Osnabrück - Präsenz-Fortbildung Ernährung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit Im Seminar Ernährung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit erarbeiten wir uns nach und nach gemeinsam das weite Feld der Ernährung rund um die Schwangerschaft. Von der Ernährung von Paaren bei einem Kinderwunsch bis hin zu der Frage vieler Schwangeren: „Was darf ich denn jetzt noch essen?“ alles wird einmal beschienen und im Seminar berücksichtigt.
Lesen Sie hier mehr...Donnerstag 15.Juni 2023, Hamm - Präsenz-Fortbildung Kompetenztraining für Hebammen zu peripartalen psychischen Krisen Depressionen und andere psychische Erkrankungen, v.a. Traumatisierungen rund um die Geburt, sind ein zunehmend häufiger auftretendes Krankheitsbild. Etwa 15-20 % (je nach Quelle) aller Frauen sind davon betroffen. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich wesentlich höher. In diesem Seminar werden Handlungskompetenzen im Umgang mit psychisch belasteten Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett vermittelt. Große Bedeutung kommt dabei der Gesprächskompetenz in Inhalt und Körpersprache unter Berücksichtigung des Zustandes des eigenen autonomen Nervensystems und der Reflexion der eigenen impliziten Beziehungs- und Bindungserfahrungen bei.
Lesen Sie hier mehr...Donnerstag 15.Juni 2023, Hannover - Präsenz-Fortbildung Eizellspende in Deutschland? Zwischen Selbstbestimmung, Vulnerabilität und reproduktiver Gerechtigkeit Es handelt sich um eine Fachtagung, die das Thema Eizellspende aus unterschiedlichen Perspektiven (Medizin, Sozialwissenschaften, Ethik) beleuchtet und sich an alle Professionen im Gesundheitswesen richtet, die mit dem Themenbereich Kinderwunsch / Schwangerschaft zu tun haben,
Lesen Sie hier mehr...Donnerstag 15.Juni 2023, Koeln - Präsenz-Fortbildung Fit am Kinderwagen Fit am Kinderwagen Rückbildende Fitness für junge Mütter an der frischen Luft (Zertifiziert mit 16 UE)
Lesen Sie hier mehr...Donnerstag 15.Juni 2023, ONLINE - Online-Fortbildung Reflektorisches Beckenbodentraining -Ausgebucht - neuer Termin am 9.8.23 Modernes Beckenbodentraining bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche - wie geht das? Im klassischen Beckenbodentraining liegt der Schwerpunkt auf der willkürlichen Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur. Doch bei gesunden Frauen übernimmt der Beckenboden zahlreiche Funktionen, ohne dass es einer ständigen bewussten Aktivierung bedarf. Wie kann diese reflektorische Spannung in ein modernes Beckenbodentraining einfließen? Und wie sieht ein solches Training konkret aus?
Lesen Sie hier mehr...