Beitrag vom 12.09.2025
Wuppertal und Herzogenrath sind stillfreundliche Kommunen
Mit der zertifizierung als stillfreundliche Kommune setzten gleich zwei Städte in NRW ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit. Herzogenrath und Wuppertal haben neue Still- und Wickelräume eröffnet. Sie schaffen damit Orte, an denen junge Familien willkommen sind und sich wohlfühlen können.

Bild: v. l. n. r.: Martina Völker, Dr. Katrin Linthorst, Anne Henkels und Mirjam Hofmann
Wuppertal: Zwei neue Stillräume in Barmen und Elberfeld
Die Stadt Wuppertal ist seit Juli 2025 offiziell Stillfreundliche Kommune und hat zwei neue Still- und Wickelräume eingerichtet: je einen im Rathaus Barmen und im Verwaltungshaus Elberfeld. Die Räume sind barrierefrei zugänglich und mit Wickelkommode, bequemen Sesseln sowie hilfreichem Zubehör ausgestattet.
Weitere städtische Gebäude sollen nach und nach folgen, ein bestehender Raum im Ressort Zuwanderung und Integration wird bereits angepasst.
Mehr dazu können Sie auf der Seite der Stadt Wuppertal lesen.
Herzogenrath: Erster Stillraum eröffnet
Seit August gibt es im Herzogenrather Rathaus einen liebevoll eingerichteten Stillraum mit Sessel, Liege und Wickeltisch. Der Raum befindet sich im Erdgeschoss neben den Aufzügen und steht kostenfrei allen Mitarbeitenden wie auch der Bevölkerung offen.
Auf die Beine gestellt wurde das Projekt vom Lokalen Bündnis für Familie gemeinsam mit vielen Partner*innen. Zur Eröffnung konnten wir Herzogenrath die Auszeichnung als „stillfreundliche Kommune“ überreichen.
Weitere Stillräume sollen im Stadtgebiet folgen, auch in Geschäften und bei Bündnispartner*innen.