Fortbildung
Willkommen auf der Fortbildungsseite des Landesverbandes der Hebammen NRW e.V.
Hier können Sie zwischen Online- und Präsenzfortbildungen des Landesverbandes der Hebammen NRW wählen und direkt buchen. Ein regelmäßiger Besuch der Seite lohnt sich, es werden immer wieder neue Fortbildungen eingestellt!
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen zu den Veranstaltungen des Landesverbandes kontaktieren Sie gern die Fortbildungsbeauftragte. Viel Spaß beim Stöbern!
Unsere Fortbildungsbeauftragte

Anna Büscher
Hebamme B.Sc.
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel.: 0162/249 940 1
Anfragen per E-Mail an:
fortbildung@hebammen-nrw.de
Notfallstunden: Intensivtraining mit dem Interpersonal Skills LAB mit Prof. Dr. med. Andreas Becker
“Um die Patientensicherheit zu schützen und zu verbessern, müssen wir verstehen,
was Hebammen anfällig für Fehler macht, und wir müssen das Zusammenspiel der
Faktoren verstehen, die zu dieser Anfälligkeit beitragen.”
In diesem Jahr möchten wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Andreas Becker Notfalltrainings im Interpersonal Skillslab anbieten, die zum Erhalt von 12 Notfallstunden im Bereich Notfallmanagement qualifizieren. Mehr Info’s dazu erhalten Sie hier.
Wichtig zu wissen:
- Die Berufsordnung für Hebammen in Nordrhein-Westfalen verlangt, dass innerhalb von drei Jahren 60 Fortbildungsstunden geleistet werden müssen. Als Landesverband haben wir die Aufgabe, Sie darin zu unterstützen, Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen. Daher organisieren wir Fortbildungen aller Art für Sie.
Besuchen Sie auch die Fortbildungsseite des Deutschen Hebammenverbandes! Im Mitgliederbereich der seiner Website www.hebammenverband.de können Sie sich in der E-Learning-Plattform OlGA – der online Geburtshilfe Akademie des DHV, einloggen und online Fortbildungsstunden sammeln.
Die einzelnen Schritte zur Anmeldung können Sie dort gut nachvollziehen.
Der Hebammenkongress NRW findet am 10. Dezember 2025 in Köln statt. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Thema von zentraler Bedeutung für die Arbeit jeder Hebamme: Notfälle in der Hebammenarbeit.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website.