×
Der Verband

Der Verband

Der Landesverband der Hebammen NRW ist mit etwa 4.700 Mitgliedern der größte der 16 Landesverbände, die im Deutschen Hebammenverband zusammengeschlossen sind.

Er entstand 1982 aus dem Zusammenschluss der Landeshebammenverbände Rheinland und Westfalen/Lippe und verzeichnet seitdem stetig steigende Mitgliederzahlen. Die Mitgliedschaft im Landesverband der Hebammen NRW ist freiwillig.

Der Landesverband der Hebammen NRW vertritt die Interessen aller Hebammen. Im Landesverband sind angestellte und freiberufliche Hebammen, klinisch und außerklinisch tätige Hebammen, Lehrende für Hebammenwesen, Hebammenwissenschaftlerinnen, Familienhebammen, Hebammen im Studium, werdende Hebammen in Studium oder Ausbildung, hebammengeleitete Einrichtungen und Hebammen in Rente oder Familienzeit zusammengeschlossen.

Über die berufliche Interessensvertretung hinaus ist die gute medizinische und psychosoziale Betreuung von Frauen und ihren Kinder vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit ein zentrales Anliegen unseres Verbandes.

Als Mitglied des Deutschen Hebammenverbandes fühlen wir uns der „Ethik für Hebammen“ verpflichtet, die auf der Grundlage des „Code-of-Ethics“ des Internationalen Hebammenverbandes ICM erarbeitet wurde.

Als berufsständische Vertretung der Hebammen und werdenden Hebammen (WeHen) in Nordrhein-Westfalen sehen wir unsere Aufgabe darin, unsere Mitglieder in ihrer Berufsausübung zu unterstützen und zu stärken. Dazu gehört neben der individuellen Beratung im persönlichen Kontakt auch die Bereitstellung von aktuellen Informationen auf unserer Website und über social media. Wir bieten unseren Mitglieder die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Neuigkeiten, Stellungnahmen, Positionierungen und Informationen zu aktuellen berufspolitischen Themen und Entwicklungen stellen wir in unserem Mitgliederbereich zur Verfügung.

Werdende Hebammen in Ausbildung oder Studium unterstützen wir, indem wir Fachtage für „WeHen“ durchführen und mit der Organisation der Jungen und Werdenden Hebammen (JuWeHen) im Deutschen Hebammenverband zusammenarbeiten.

Mit der Bereitstellung eines Fortbildungskalenders und der Organisation von Fortbildungen, Fachtagen und Landestagungen tragen wir dazu bei, dass die Hebammen in NRW den Anforderungen ihrer Berufsordnung nachkommen und ausreichend Fortbildungsstunden erhalten können.

Wir fördern die Vernetzung unserer Mitglieder in den Kreisen und kreisfreien Städten von NRW und unterstützen ihr berufspolitisches Engagement vor Ort und innerhalb der Verbandsstrukturen.

  • Hebammenverband NRW fordert nachhaltige Geburtshilfeplanung – Schließung des Kreißsaals in Dortmund ist nicht hinnehmbar

  • Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt

  • Kreisstadt Steinfurt ist jetzt stillfreundlich

Keine Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter um keine Meldung zu verpassen.

Mit Klick auf „Newsletter anmelden" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

10. Dezember 2025 | Köln

Hebammenkongress NRW 2025

Der Hebammenkongress NRW findet am 10. Dezember 2025 in Köln statt. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Thema von zentraler Bedeutung für die Arbeit jeder Hebamme: Notfälle in der Hebammenarbeit.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website.

Mehr erfahren