Kreissprecher*innen und
Kreise
Die Kreissprecher*inne bilden die Schnittstelle zwischen den Mitgliedern in ihrem Kreis und dem Landesverband. Sie geben Informationen vom Landesvorstand an die Mitgliedshebammen weiter und übermitteln die Anliegen der Mitgliedshebammen an die Landesebene. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, die Beschlüsse des Landesverbandes auf der Kreisebene umzusetzen.
Kreissprecher*innen können Fortbildungen für ihre Mitglieder organisieren und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführen. Sie können sich in Strukturen wie z.B. der kommunalen Gesundheitskonferenz oder dem Netzwerk Frühe Hilfen engagieren.
Die Kreissprecher*innen nehmen an regelmäßigen Austauschtreffen mit den Landesvorsitzenden teil und vertreten ihren Kreis mit Sitz und Stimme in der Landesdelegiertenversammlung.
Die Kreise sind organisatorische Untergliederungen des Landesverbandes und haben keine eigene Rechtsfähigkeit. Sie ermöglichen die Vernetzung der Hebammen vor Ort, repräsentieren den Landesverband auf der kommunalen Ebene und sind Anlaufstelle für Kommunen, Organisationen und Presse. Die Arbeit der Kreisverbände wird durch den Landesverband unterstützt und gefördert.
Aufgaben der Kreissprecher*innen
- Durchführung von Kreistreffen
- Teilnahme an der Landesdelegiertenversammlung
- Gewährleistung des Informationsflusses zwischen Landes- und Kreisebene
- Führen eines Mailverteilers für den Kreisverband
Möglichkeiten der Kreissprecher*innen
- Organisation von Fortbildungen
- Teilnahme an kommunalen Gremien (Gesundheitskonferenz, Netzwerk Frühe Hilfen, Runde Tische usw.)
- Durchführung von Aktionen (Infostand zum Welt-Hebammentag, Demos, Mahnwachen usw.)
- Beteiligung an Gremien und Projekten des Landes- und Bundesverbandes (AGs, Bundesdelegiertentagung, Kommissionen usw.)
Unbesetzte Kreise
Kreise ohne aktive Kreissprecher*innen können sich benachbarten, aktiven Kreisen anschließen oder mit diesen fusionieren. Hebammen, die in Städten oder Landkreisen wohnen, in denen es keinen aktiven Kreis gibt, können sich in den Kreis-Mailverteiler ihres Nachbarkreises aufnehmen lassen, um sich vor Ort vernetzen zu können. Zusätzlich können Sie über unseren Newsletter alle aktuellen Informationen des Landesverbands der Hebammen NRW erhalten. Dieser kann im internen Bereich abonniert werden.
Kreisgründung
Hebammen, die einen Kreis gründen möchten, erhalten Unterstützung durch den Landesverband.
Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Team der Geschäftsstelle auf.



