×
Beitrag vom 01.01.2024

Januar 2024 ist Übergabemonat für den Landesvorstand


Nach vier Jahren gemeinsamer Vorstandstätigkeit legen Barbara Blomeier und Andrea Wynk als erste und zweite Vorsitzende nun die Leitung und die Verantwortung für die berufspolitische Arbeit des Landesverbandes in die Hände ihrer Nachfolgerinnen Michelle Rump und Sonja Kleinrath. Esther Schmitz hat bereits im Dezember die Verantwortung für die Finanzen von Simone Philipsenburg-Benger übernommen. (Bild: Lisa Fotios auf Pexels)

Bild: Bild: LVH NRW, Barbara Blomeier Hintere Reihe von links nach rechts: Andrea Wynk, scheidende zweite Landesvorsitzende, Katharina Janning, Schriftführung, Esther Schmitz, neue Schatzmeisterin, Simone Philipsenburg-Benger, scheidende Schatzmeisterin vordere Reihe von links nach rechts: Barbara Blomeier, scheidende erste Landesvorsitzende, Nicola Rinke, Beisitz, Michelle Rump, neue erste Landesvorsitzende, Sonja Kleinrath, neue zweite Landesvorsitzende

“Wir danken Euch und Ihnen sehr herzlich für das Vertrauen, das uns von allen Seiten entgegengebracht wurde, und sind dankbar für die vielen Gelegenheiten, die wir hatten, uns für die Hebammen in NRW einzusetzen.

Unsere gemeinsame Amtszeit war geprägt von der Pandemie. Wir konnten im Rahmen unserer Möglichkeiten viel dazu tun, die Hebammen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Auch das neue Landeshebammengesetz war ein Schwerpunkt während unserer Amtszeit – hier haben wir viel von den guten Kontakten in unser Gesundheitsministerium profitieren können.

Der gute Kontakt zu den Kreisvorsitzenden, der angeregte und wertschätzende Austausch untereinander, die immer gute Zusammenarbeit im gesamten Landesvorstand und nicht zuletzt der Spaß, den wir miteinander bei diversen Gelegenheiten hatten, hat uns die Arbeit leicht gemacht.

Unseren Nachfolgerinnen wünschen wir, dass sie mit der gleichen Wertschätzung aufgenommen werden, die wir erfahren haben, und sind überzeugt davon, dass sie den Landesverband gut und erfolgreich durch die berufspolitischen Erfordernisse der nächsten Jahre führen werden.”

Macht et joot!
Ihre und Eure scheidenden Landesvorsitzenden
Barbara Blomeier und Andrea Wynk”

  • Beleghebammen unter Druck – neue Vergütungsregelung gefährdet die Geburtshilfe

  • Hebammenverband NRW fordert nachhaltige Geburtshilfeplanung – Schließung des Kreißsaals in Dortmund ist nicht hinnehmbar

  • Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt

Keine Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter um keine Meldung zu verpassen.

Mit Klick auf „Newsletter anmelden" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

10. Dezember 2025 | Köln

Hebammenkongress NRW 2025

Der Hebammenkongress NRW findet am 10. Dezember 2025 in Köln statt. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Thema von zentraler Bedeutung für die Arbeit jeder Hebamme: Notfälle in der Hebammenarbeit.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website.

Mehr erfahren