×
Beitrag vom 15.05.2024

KHVVG: Ein empfindlicher Rückschritt für die Geburtshilfe


Statement von Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV): „Der heute im Kabinett beschlossene Entwurf für das Krankenhausversorgungs-Verbesserungs-Gesetz (KHVVG) ist für die klinische Geburtshilfe nicht nur enttäuschend, sondern auch schädlich. (Bild: Darius Krause auf Pexels)

Bild: Darius Krause auf Pexels

Weder wird, wie von Minister Lauterbach versprochen, die Behandlungsqualität verbessert, noch wird der Erhalt eines lückenlosen Netzes von Krankenhäusern mit Geburtshilfe in ganz Deutschland erreicht. Das Gegenteil ist der Fall.

Die alten, bekannten Fehler in der Finanzierung und Qualität der Geburtshilfe werden einfach fortgeführt. Die Fehlversorgung von Schwangeren und Gebärenden wird verschärft.

Wir warnen ausdrücklich: Auf dieser Grundlage kann die notwendige Verbesserung in der geburtshilflichen Versorgung weder in der Fläche noch in Ballungsräumen erreicht werden. Ohne Sicherstellung der Hebammenbetreuung werden weiterhin traumatisierende Geburtserfahrungen in Kauf genommen. Das ist erschütternd! Damit kann auch die weitere Abwanderung von Fachkräften nicht verhindert werden.

Nach den guten Absichten der Koalitionsparteien, die physiologische Geburtshilfe und Eins-zu-eins-Betreuung zu stärken, ist das heutige Ergebnis mehr als ernüchternd und absolut nicht nachvollziehbar. Minister Lauterbach spricht immer von Qualität, aber genau dieser Teil spielt in der Reform nunmehr gar keine Rolle – wie an der Geburtshilfe deutlich zu sehen ist.

Ich kann mich im Namen der Hebammen, Frauen und Familien jetzt nur noch an die Koalitionsfraktionen mit der eindringlichen Bitte wenden: Greifen Sie die guten, praxisnahen Lösungsvorschläge auf, die wir dem BMG unterbreitet haben. Lassen Sie die Geburtshilfe nicht wieder hintenüberfallen! Von Ihrem Einsatz hängt die Versorgung von rund 700.000 Geburten pro Jahr ab.“

  • Beleghebammen unter Druck – neue Vergütungsregelung gefährdet die Geburtshilfe

  • Hebammenverband NRW fordert nachhaltige Geburtshilfeplanung – Schließung des Kreißsaals in Dortmund ist nicht hinnehmbar

  • Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt

Keine Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter um keine Meldung zu verpassen.

Mit Klick auf „Newsletter anmelden" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

10. Dezember 2025 | Köln

Hebammenkongress NRW 2025

Der Hebammenkongress NRW findet am 10. Dezember 2025 in Köln statt. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Thema von zentraler Bedeutung für die Arbeit jeder Hebamme: Notfälle in der Hebammenarbeit.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website.

Mehr erfahren