04.12.2019
Bundesrat fordert: Geburtshilfe soll durch ein Gesetz gestärkt werden
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung mit seiner Entschließung auf, ein Gesetz zur Stärkung der Geburtshilfe vorzulegen. Insbesondere geht es um Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Hebammen in Kliniken. Dazu zählt auch ein erhöhter Personalschlüssel bei Geburten sowie die Evaluation der Sicherstellungszuschläge in unterversorgten Regionen.
weiterlesen ...
03.12.2019
Sechste Kreisgründung in diesem Jahr!
Unsere neue zweite Landesvorsitzende Andrea Wynk begleitete am 29.11. die Gründung des Kreisverbandes in Neuss. Interessierte Hebammen des "Rheinkreis Neuss" trafen sich, um sich auszutauschen und zu informieren. Dass das Bedürfnis nach regelmäßigem Austausch und Vernetzung groß ist, wurde schnell deutlich. Somit wurde die Idee, einen Kreisverband als regionale Vertretung des Hebammenlandesverbandes NRW zu gründen, in die Tat umgesetzt.
weiterlesen ...
03.12.2019
Für eine bessere Geburtshilfe in Kliniken – für die Frauen und für das Personal
Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert werden? Im Rahmen des 29. Kongresses für perinatale Medizin gestalteten Vertreterinnen des Arbeitskreises Frauengesundheit, der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum ersten Mal eine gemeinsame Sitzung, um einen interdisziplinären Austausch zu Maßnahmen anzuregen, die zu einer Verbesserung...
weiterlesen ...
29.11.2019
Schwarz auf weiß: Das Hebammenreformgesetz steht!
Die letzte Hürde ist geschafft: Nun ist das Hebammenreformgesetz im Bundesgesetzblatt erschienen und kann nachgelesen werden. Wir freuen uns sehr! Jetzt geht es daran, das Gesetz umzusetzen – da sind wir in NRW tatkräftig dabei.
weiterlesen ...
25.11.2019
Gegen Gewalt gegen Frauen: WHO-Empfehlung zur "Respectful Maternity Care"
Anlässlich des Tages gegen Gewalt gegen Frauen treten wir vollumfänglich für die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Respectful Maternity Care (RMC) ein.
weiterlesen ...
22.11.2019
FrauenRat NRW für mehr Frauenrechte
Die Einschränkung von Frauenrechten geht einher mit der Radikalisierung der Gesellschaft, so die stellvertretende Vorsitzende des FrauenRats NRW anlässlich der Gründung eines Arbeitskreises gegen Radikalisierung.
weiterlesen ...
21.11.2019
HebAB-Studie NRW benennt Missstände in Versorgungssituation
Jetzt liegen die Fakten auf dem Tisch. Die HebAB-Studie liefert Aufschluss, wie genau die Versorgungssituation landesweit aussieht. Dabei bestätigt sich, wovor wir als Landesverband gewarnt haben. Die Angaben sind alarmierend. Doch wir können nun den Verbesserungsbedarf in der geburtshilflichen Versorgung gegenüber der Politik fundiert belegen.
weiterlesen ...