Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Wahlprüfsteine NRW
      • 10 Leitlinien
      • 9 Externat
      • 8 Hochschule
      • 7 LGK NRW
      • 6 Frühe Hilfen
      • 5 neue Versorgungskonzepte
      • 4 Berufshaftpflicht
      • 3 wohnortnahe Versorgung
      • 2 Kliniken
      • 1 Datenerhebung
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Kampagnen
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
      • Schulungstermine
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Familie
    • Hebammensuche
    • Hebammenzentralen
    • Geburtshäuser
      • Geburtshäuser in NRW
    • Familienhebammen
    • Links
      • Geburt
      • Stillen
      • Gesundheit
      • Selbsthilfe-Organisationen
  • Intern
  • Hebammen NRW
06.12.2019

Klinikum Leverkusen: Geburt am Wochenende ohne Hebammen?

Anlässlich der angekündigten vorübergehenden Kreißsaalschließung des Klinikums Leverkusen verbunden mit der Information, dass in dringenden Fällen eine Geburt unter ärztlicher Begleitung sichergestellt sei, möchten wir deutlich darauf hinweisen, dass eine den Standards entsprechende klinische Geburtshilfe nur in der Verbindung zwischen Hebammen und ärztlichem Dienst geleistet werden kann. weiterlesen ...

04.12.2019

Bundesrat fordert: Geburtshilfe soll durch ein Gesetz gestärkt werden

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung mit seiner Entschließung auf, ein Gesetz zur Stärkung der Geburtshilfe vorzulegen. Insbesondere geht es um Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Hebammen in Kliniken. Dazu zählt auch ein erhöhter Personalschlüssel bei Geburten sowie die Evaluation der Sicherstellungszuschläge in unterversorgten Regionen.
weiterlesen ...

03.12.2019

Sechste Kreisgründung in diesem Jahr!

Unsere neue zweite Landesvorsitzende Andrea Wynk begleitete am 29.11. die Gründung des Kreisverbandes in Neuss. Interessierte Hebammen des "Rheinkreis Neuss" trafen sich, um sich auszutauschen und zu informieren. Dass das Bedürfnis nach regelmäßigem Austausch und Vernetzung groß ist, wurde schnell deutlich. Somit wurde die Idee, einen Kreisverband als regionale Vertretung des Hebammenlandesverbandes NRW zu gründen, in die Tat umgesetzt.
weiterlesen ...

03.12.2019

Für eine bessere Geburtshilfe in Kliniken – für die Frauen und für das Personal

Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert werden? Im Rahmen des 29. Kongresses für perinatale Medizin gestalteten Vertreterinnen des Arbeitskreises Frauengesundheit, der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum ersten Mal eine gemeinsame Sitzung, um einen interdisziplinären Austausch zu Maßnahmen anzuregen, die zu einer Verbesserung...
weiterlesen ...

29.11.2019

Schwarz auf weiß: Das Hebammenreformgesetz steht!

Die letzte Hürde ist geschafft: Nun ist das Hebammenreformgesetz im Bundesgesetzblatt erschienen und kann nachgelesen werden. Wir freuen uns sehr! Jetzt geht es daran, das Gesetz umzusetzen – da sind wir in NRW tatkräftig dabei.
weiterlesen ...

25.11.2019

Gegen Gewalt gegen Frauen: WHO-Empfehlung zur "Respectful Maternity Care"

Anlässlich des Tages gegen Gewalt gegen Frauen treten wir vollumfänglich für die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Respectful Maternity Care (RMC) ein.
weiterlesen ...

22.11.2019

FrauenRat NRW für mehr Frauenrechte

Die Einschränkung von Frauenrechten geht einher mit der Radikalisierung der Gesellschaft, so die stellvertretende Vorsitzende des FrauenRats NRW anlässlich der Gründung eines Arbeitskreises gegen Radikalisierung.
weiterlesen ...

21.11.2019

HebAB-Studie NRW benennt Missstände in Versorgungssituation

Jetzt liegen die Fakten auf dem Tisch. Die HebAB-Studie liefert Aufschluss, wie genau die Versorgungssituation landesweit aussieht. Dabei bestätigt sich, wovor wir als Landesverband gewarnt haben. Die Angaben sind alarmierend. Doch wir können nun den Verbesserungsbedarf in der geburtshilflichen Versorgung gegenüber der Politik fundiert belegen.
weiterlesen ...

Aktuell und wichtig

Wir bringen Sie auf den neuesten Stand! Wichtige Informationen für Beleghebammen warten im Mitgliederbereich auf Siel

 

Hier kommen Sie zum internen Bereich

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitzende(at)hebammen-nrw.de

Pressespiegel

Northeim: Maßnahmenpaket zur verbesserten Hebammenversorgung

Der Kreistag Northeim hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Hebammen vorgestellt....

weiterlesen ...

Kreisvorsitzende Coesfeld im Interview

Die Westfälischen Nachrichten haben u.a. die Coesfelder Kreisvorsitzende Anna Büscher gefragt, was...

weiterlesen ...

"Digital braucht Sozial" - Veranstaltung des Frauenrats NRW

Am 21.09.2019 veranstaltete der Frauenrat eine Tagung für Frauen aus Mitgliedsverbänden, Wirtschaft...

weiterlesen ...

WDR1: "Große Not" bei Hebammen in NRW

Die Eins-zu-Eins-Betreuung ist in weiter Ferne. Doch drei Entbindungen und mehr in einer Nacht sind...

weiterlesen ...

Macht Kaiserschnitt Kinder krank?

Nach Kaiserschnitt-Geburten kommt es nach einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK)...

weiterlesen ...

Der Tagesspiegel: "Hebammen werden - eine Wissenschaft für sich"

Die Zeit läuft:

weiterlesen ...

Fortbildungen des Landesverbands

Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bundesrat fordert: Bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen
  • Geburtshilfe neu denken
  • Bundestag bringt Hebammenstudium auf den Weg
Zum Pressebereich
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Wahlprüfsteine NRW
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Kampagnen
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Familie
    • Hebammensuche
    • Hebammenzentralen
    • Geburtshäuser
    • Familienhebammen
    • Links
  • Intern
© 2017 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.