Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Corona 2020
    • Arbeitshilfe 5 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 4 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 3 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 2 Schutzmaske
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen in Präsenz für Hebammen
    • Kostenlose Onlineveranstaltungen
    • Fortbildungen im Onlineformat für Hebammen
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
12.04.2021

Wer, wie, was? Mit Durchblick durch den Arbeitsalltag unter Corona-Bedingungen

Bild: Andrea Piacquadio auf Pexe

Die derzeitige Situation erfordert es, sich nahezu täglich mit Vorschriften und Maßnahmen auseinanderzusetzen. Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben, finden Sie auf unserer Corona-Seite wichtige Arbeitshilfen, Downloads und Informationen. So hat der Krisenstab des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) etwa die Arbeitshilfen zur präventiven Testung von Hebammen aktualisiert: NRW-spezifische Besonderheiten haben wir für Sie aufgeführt. weiterlesen ...

19.03.2021

Weiter geht's: Schritt für Schritt wird NRW stillfreundlich!

Bild: Kreis Düren

Wenn Kommunen ihre Attraktivität für junge Familien steigern wollen, ist die Zertifizierung als stillfreundlich genau das Richtige. Der Kreis Düren stellt sich familienfreundlich auf: Er ist jetzt stillfreundliche Kommune und vom Landesverband zertifiziert. Wir freuen uns für die jungen Familien in Düren und gratulieren allen Beteiligten herzlich. Mit Düren bieten bereits fünf Kommunen Rückzugsmöglichkeiten zum Stillen an.
weiterlesen ...

08.03.2021

Ulrike Geppert-Orthofer im "Spiegel": Hebammen in der Pandemie - werden ignoriert

Der Frage, warum Hebammen in den Verordnungen und Erlassen des Gesundheitsministeriums so gut wie gar nicht vorkommen, geht das Nachrichtenmagazin "Spiegel" mit der Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV), Ulrike Geppert-Orthofer, nach.
weiterlesen ...

08.03.2021

DHV zum Weltfrauentag: Geburtshilfe gehört in die Mitte der Gesellschaft

Raus aus dem Nischendasein und rein in die Mitte der Gesellschaft – zum Internationalen Frauentag am 8. März findet der Deutsche Hebammenverband (DHV) klare Worte: Geburten kennen keinen Lockdown. Sie passieren ständig und müssen verlässlich und gut begleitet werden. Wer Frauen-, Familien- und Kinderrechte stärken will, muss handeln: Jetzt ist die Zeit, politische Zielvorgaben wie das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“...
weiterlesen ...

04.03.2021

Internationale Videokonferenz zum Weltfrauentag

„Wir sind stark: Frauen an vorderster Front gegen Corona.“ Unter diesem Motto hat der Ausschuss für Frauen und Gleichstellung der Geschlechter des Europäischen Parlaments zu einer internationalen Videokonferenz zum Weltfrauentag 2021 eingeladen.
weiterlesen ...

01.03.2021

NRW-Gesundheitsministerium: Impfangebot jetzt auch für Hebammen

Jetzt ist es amtlich! Alle Hebammen bekommen demnächst ein Impfangebot. Wie die konkrete Umsetzung in den einzelnen Kreisen sein wird, entscheidet sich vor Ort.
weiterlesen ...

16.02.2021

So geht's: Ausfüllhilfe des DHV erleichtert Beantworten des Abfrageformulars

Mit der Ausfüllhilfe des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) unterstützen wir Sie dabei, Fehler beim Beantworten des Abfrageformulars zu vermeiden. Das Abfrageformular regelt den Beitritt zum Hebammenhilfevertrag § 134a SGB V und betrifft ausschließlich den freiberuflichen Bereich.
weiterlesen ...

26.01.2021

Abbau statt Ausbau: Klinikschließungen gehen trotz Corona weiter

Die Corona-Pandemie offenbart schwerwiegende Versäumnisse in der Gesundheitspolitik. Der kontinuierliche Abbau von Kliniken führt nun dazu, dass die verbliebenen gegen völlige Überlastung ankämpfen müssen. Teilweise sind sie zudem regelrechte Corona-Hotspots. Und die Geburtshilfe ist in einigen Regionen nicht sichergestellt. Ein Ende des Kahlschlags ist kaum abzusehen.
weiterlesen ...

LDT-Protokoll jetzt im Mitgliederbereich

Das Protokoll zu den Tagesordnungspunkten und alle weiteren Unterlagen unserer virtuellen Landesdelegiertentagung am 2. und 3. März 2021 finden Sie jetzt als Landesdelegierte im internen Bereich.

Hier kommen Sie in den Mitgliederbereich

Corona-Sondervereinbarung weiter verlängert

Die Verlängerung tritt ab dem 1. April 2021 in Kraft. Die digitale Leistungserbringung ist weiterhin bis zum 30. Juni 2021 möglich, digitale Kursangebote bis zum 30. September 2021.

Hier kommen Sie auf unsere Corona-Seite

Ausfüllhilfe zum Abfrageformular VPL

Das Beantworten des Abfrageformulars wird mit der Ausfüllhilfe des DHV ziemlich einfach. Informieren Sie sich in unserem internen Bereich näher - und laden Sie unsere Unterstützung dort einfach herunter.

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Achtung! Neues zur Fortbildungspflicht

Es gibt wichtige Nachrichten aus dem Gesundheitsministerium zur Fortbildungspflicht! Wir haben alles Wissenswerte dazu im Mitgliederbereich "Internes für alle" für Sie eingestellt! Informieren Sie sich jetzt!

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitzende(at)hebammen-nrw.de

Pressespiegel

Wenig exakte Datenlage zur Hebammenversorgung

Die Quellen zur Bezifferung der im Beruf aktiven Hebammen ergeben derzeit kein vollständiges und...

weiterlesen ...

Fortbildungen des Landesverbands

Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Geburtshilfe gehört in die Mitte der Gesellschaft
  • Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Corona 2020
    • Arbeitshilfe 5 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 4 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 3 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 2 Schutzmaske
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Kooperationspartner
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen in Präsenz für Hebammen
    • Kostenlose Onlineveranstaltungen
    • Fortbildungen im Onlineformat für Hebammen
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.