Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
17.06.2022

Ermächtigung zur Praxisanleitung jetzt bis Jahresende möglich

Die wichtigste Information: Hebammen, die sich jetzt noch ermächtigen lassen möchten, können dies nur noch bis Ende diesen Jahres tun. Für diese gilt, dass sie unter Bezug auf § 59 HebStPrV die Weiterbildung nicht machen müssen, sondern durch ihre Erfahrung zur Praxisanleitung berechtigt sind. weiterlesen ...

17.06.2022

Fachtagung zum Thema Equal Care

Der Frauenrat NRW lädt zu einer hybriden Fachtagung zum Thema „Equal Care – geschlechtergerecht und fair“ am 25. Juni 2022 von 09.30 bis 13.30 Uhr ein.
weiterlesen ...

14.06.2022

Jetzt in den Koalitionsverhandlungen Zeichen für die Geburtshilfe setzen!

Bayern macht es vor: Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Hebammen seine weitere Unterstützung bei der zukunftsfähigen Ausgestaltung der Hebammenversorgung zugesichert. Beispielhaft ist der 2019 ins Leben gerufene „Runde Tisch“, dessen Arbeit u.a. zu dem Anfang 2020 beschlossenen Aktionsprogramm führte. In NRW finden gerade Koalitionsverhandlungen und damit auch wichtige Weichenstellungen für die Hebammenhilfe statt.
weiterlesen ...

23.05.2022

Im Sozialausschuss auf den Punkt gebracht

Foto: icon0.com auf Pexels

Andrea Wynk, zweite Vorsitzende des Landesverbandes, und Milena Naundorf, Vorsitzende des Kreisverbandes Borken, haben anlässlich der bevorstehenden Schließung der Geburtshilfe im St. Marien-Hospital im Sozialausschuss Klartext gesprochen. Die Themen: Personalplanung - Klinikschließungen - Versorgung - Krankenhausplan.
weiterlesen ...

16.05.2022

Neu! Leitfaden macht Praxisanleitung leicht

Zur Praxisanleitung gibt es viele Fragen: Zum Beispiel, wie werde ich überhaupt Praxisanleiter*in? Was muss ich beachten? Wie läuft es mit der Finanzierung? Kann ich mir die Aufgabe mit anderen Hebammen teilen? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet jetzt der Leitfaden Praxisanleitung, der von einer AG des Landesverbandes erarbeitet wurde. Schauen Sie sich die interaktiven Seiten an und werden Sie Praxisanleiter*in!
weiterlesen ...

06.05.2022

Wechsel im Kreisvorsitz Recklinghausen: Eine Ära geht zuende!

links: Andrea Wynk, 2. Vorsitz des LV NRW, rechts: Ingelore Lindner

32 Jahre lang hat Ingelore Lindner den Kreis Recklinghausen mit viel Herzblut vertreten und die Belange der Hebammen aus dieser Region mit viel Engagement auf die Landes- und Bundesebene gebracht. Am 05. Mai, dem Internationalen Hebammentag, fand nun ihre Verabschiedung statt. Hilde Sylla und Friederike Adamek treten ab sofort als neue Kreisvorsitzende in die Fußstapfen ihrer langjährigen Vorgängerin.
weiterlesen ...

05.05.2022

WDR mit drei Beiträgen zum Hebammentag

In drei Beiträgen, u.a. einem Interview mit der Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) wird die aktuelle Situation in der Geburtshilfe beleuchtet und aufgezeigt, was sich ändern muss.
weiterlesen ...

05.05.2022

ZDF "Volle Kanne": Hebammen unter Druck

Zum Hebammentag zeigt das ZDF, wie dringend sich die Arbeitsbedingungen im Kreißsaal verändern müssen. Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband (DHV) erläutert die Hintergründe und fordert: "Gute Geburtshilfe muss das Sahnehäubchen in der Wirtschaftlichkeit einer Klinik sein, sie muss belohnt werden."
weiterlesen ...

Hier finden Sie wichtige Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten - Grafik: DHV

Jetzt anmelden! Landestagung in Essen

Am 17. August findet die Landestagung der Hebammen NRW in Essen statt. Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance, an unserer Mischung aus frischen Ideen und Altbewährtem teilzunehmen!

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

Nutzen Sie die Jobbörse des Hebammenforums für Ihre Stellensuche!

NRW-News aus dem Hebammenforum Juni 2022

Im internen Bereich finden Sie bereits jetzt die NRW-News der Juni-Ausgabe des Hebammenforums.

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Wichtige Neuigkeiten auf unserer Corona-Seite

Auf unserer Corona-Seite finden Sie aktuelle Informationen zu allen hebammenbezogenen Themen rund um Corona.

Hier kommen Sie zu unserer Corona-Seite

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitz(at)hebammen-nrw.de

Pressespiegel

ZDF "Volle Kanne": Hebammen unter Druck

Zum Hebammentag zeigt das ZDF, wie dringend sich die Arbeitsbedingungen im Kreißsaal verändern...

weiterlesen ...

Fortbildungen des Landesverbands

Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Kreißsaal in Not: 2.700 Hebammen in Warteposition
  • 30 Jahre Weltstillwoche - Deutschland muss stillfreundlicher werden!
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.