Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
23.05.2023

Gemeinde Laer ist erste stillfreundliche Kommune im Kreis Steinfurt

Friederike Rummeling, zweite Vorsitzende des Kreisverbandes Steinfurt, hat der Gemeinde Laer heute die Auszeichnung "stillfreundliche Kommune" verliehen. Der neu eingerichtete Stillraum im Alten Speicher am Rathaus erfüllt alle Voraussetzungen, um als gut ausgestatteter Rückzugs- und Wohlfühlort zum entspannten Stillen, aber auch zum Wickeln genutzt zu werden. Bild: Gemeinde Laer weiterlesen ...

05.05.2023

Welt-Hebammentag 2023: Hebammengeleitete Geburtshilfe muss selbstverständlich sein!

„Die deutschen Hebammen allerorts in unserem Vaterlande fühlen, dass sie nicht in allen Schichten der Bevölkerung in dem Ansehen stehen, wie es ihnen zukommt. Viele von uns leiden ernstlich unter der Mißachtung unseres Berufes." Das schrieb Olga Gebauer, die Begründerin des ersten Hebammenvereins in Berlin, im Jahre 1887. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Bild: Barbara Blomeier
weiterlesen ...

18.04.2023

Einführung von Leistungsgruppen: Innovation des Selbstverständlichen

Die Geburtshilfe nimmt eine Sonderstellung im Gesundheitswesen ein. Im Rahmen der Krankenhausreform schlagen der Landesverband NRW gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) deshalb die Einführung von zwei Leistungsgruppen vor. Die Systematik der Leistungsgruppen soll nach dem Vorbild aus NRW übernommen werden, die Regierungskommission möchte aber weitere "Ausdifferenzierungen" vornehmen. Das begrüßen wir sehr. (Bild: Oles Kanebckuu auf...
weiterlesen ...

04.04.2023

Fördergelder für geburtshilfliche Versorgung in NRW

Das Gesundheitsministerium NRW unterstützt fast vierzig Krankenhäuser mit Geburtshilfestationen mit insgesamt 25 Millionen Euro. Die Gelder, die der Bund zur Verfügung stellt, sollen an die Kliniken gehen, die Unterstützung benötigen, um ihre geburtshilfliche Abteilung weiter aufrechterhalten zu können. Dass überhaupt Fördergelder zur Verfügung gestellt werden, ist ein guter erster Schritt. (Bild: Willfried Wende/fotoblend auf Pexels)
weiterlesen ...

10.03.2023

09. März: Landesdelegiertentagung in Münster

Am 9. März fand die Landesdelegiertentagung (LDT) in Münster statt. Es wurde eine neue Satzung verabschiedet, die Geschäftsordnung der LDT wurde überarbeitet und abgestimmt, und es gab diverse Informationen zu aktuellen berufspolitischen Entwicklungen. (Bild: LVH NRW)
weiterlesen ...

07.03.2023

Internationaler Frauentag: Mehr Respekt für Frauengesundheit und mehr Feminismus in der Geburtshilfe!

Anlässlich des Internationalen Frauentags fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) mehr Respekt für Frauengesundheit und mehr Feminismus im geburtshilflichen Kontext. Denn Personalmangel in den Kreißsälen, ökonomische Fehlanreize und weite Anfahrtswege machen es Frauen, die sicher gebären wollen, nahezu unmöglich, von ihrem Recht auf freie Wahl des Geburtsorts Gebrauch zu machen. (Bild: LVH NRW)
weiterlesen ...

09.02.2023

Land NRW fördert Einrichtung von Hebammenkreißsälen weiter

Das Gesundheitsministerium hat die Förderung von Hebammenkreißsälen mit bis zu 25.000 Euro bis Ende 2024 verlängert. Derzeit bieten in NRW 27 von 132 Kliniken Hebammenkreißsäle an, davon sind allein 19 im vergangenen Jahr entstanden. Der Landesverband NRW begrüßt die Entscheidung des Landes sehr. (Bild: Lisa Fotios auf Pexels)
weiterlesen ...

06.02.2023

Kreis Düren: Wechsel im Vorsitz

Nach 15 Jahren als Vorsitzende im Kreis Düren hat Ulla Wiesbrock-Schmidt nun den Staffelstab an die bisherige zweite Vorsitzende Heike Schillo weitergegeben. Ulla Wiesbrock-Schmidt hat bei zahlreichen Landes- und Bundesdelegiertentagungen die Hebammen aus Düren und NRW vertreten und sich als Multiplikatorin für das DHV-QM-System, als Kassenprüferin und als Mitarbeitende in vielen AGs des Landesverbandes engagiert. Bild:Heike Schillo, hinten...
weiterlesen ...

aktuelle Stellenausschreibungen

Im Herbst 2023 werden erster und zweiter Vorsitz sowie ein/e neue/r Schatzmeister*in gewählt. Fragen dazu beantwortet die Findungskommission gerne! Einfach eine Mail schreiben an findungskommission(at)hebammen-nrw.de.

Hier finden Sie die Stellenausschreibungen

NRW-News im Hebammenforum Juni - jetzt vorab lesen!

Mit dem Internationalen Hebammentag und dem Hebammenkongress des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) in Berlin war der Mai ein besonderer Monat für unseren Berufsstand. Und was kommt jetzt? Lesen Sie die NRW-News im Hebammenforum Juni in unserem internen Bereich.

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Meet your Vorstand

Unsere nächste "Meet your Vorstand" Veranstaltung steht vor der Tür! Melden Sie sich jetzt direkt für den 01. Juni an! Erfahren Sie mehr über die Vorstandsarbeit, stellen Sie Ihre Fragen und nehmen Sie am Austausch teil. Wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich direkt hier an

Hier finden Sie wichtige Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten - Grafik: DHV

 

Leitfaden macht Praxisanleitung leicht

Zur Praxisanleitung gibt es viele Fragen. Unser Leitfaden gibt klare Antworten auf diese und viele andere Fragen. Schauen Sie sich die interaktiven Seiten an und werden Sie Praxisanleiter*in! Sie werden gebraucht!

Hier finden Sie den Leitfaden Praxisanleitung

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitz(at)hebammen-nrw.de

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Fortbildungen des Landesverbands

  • 06.06.2023 - Fachtag für werdende Hebammen
  • 12.06.2023 - Mondays for Midwives - Basiswissen für die Freiberuflichkeit
  • 14.08.2023 - Mondays for Midwives - Versorgungsmodelle in der Hebammenarbeit neu gedacht
Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • 17. Deutscher Hebammen­kongress: Begegnung, Bildung, Bündnisse – ab heute in Berlin!
  • Welt-Hebammentag: Mehr Wissen über Hebammenarbeit
  • 30 Jahre Weltstillwoche - Deutschland muss stillfreundlicher werden!
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.